Auf die Merkliste
Teilen
Teile diese Reise
Portugal · Spanien
Wohnmobilreise

Portugal & Via de la Plata

Jakobsweg mal anders
Darauf können Sie sich freuen
  • Begleitung durch qualifizierte Reiseleitung mit umfangreichen Länderkenntnissen
  • breit gefächerte Besichtigungen und Ausflüge inklusive aller Eintritte  
  • wunderschöne Tages-Schifffahrt auf dem Douro & Fado-Show in Lissabon 
  • Kulinarische Genüsse inklusive: 21 Mahlzeiten in ausgewählten Restaurants 
"Portugal & Via de la Plata" buchen
Termin wählen
Termin wählen
ab 2.798 € p.P.
Garantierte Durchführung
Erlebnis
Genuss
Aktivität
Natur
Kultur

Eine geführte Wohnmobilreise, welche kultur- und naturbegeistere Reisefreunde gleichermaßen anspricht. Diese Route führt durch Spanien und Portugal mit seinen verschiedene Regionen. Hier erleben Sie die spanische, portugiesische und sogar römische Geschichte hautnah. 

Wir starten in Santiago de Compostela, das Ziel des berühmten Jakobsweges und eine Stadt voller spiritueller Bedeutung. In Portugal bestaunen Sie während einer Bootsfahrt die wunderschönen Weinberge des Douro-Tals, entdecken die pulsierende Hauptstadt Lissabon und lauschen dem Gesang des Fado. Die schönen Stränden der Algarve laden zum Entspannen ein. 

Die Tour führt Sie weiter durch die abwechslungsreiche Landschaften der Vía de la Plata und durchquert unterschiedliche Regionen Spaniens, von den fruchtbaren Ebenen Andalusiens über die weiten, trockenen Landschaften der Extremadura bis nach Kastillien-Leon. Im Vergleich zum Camino Francés ist die Vía de la Plata weniger frequentiert und somit haben Sie intensivere Kultur- und Naturerlebnisse. Erleben Sie ein Gefühl von Weite und erhalten Sie Einblicke in das authentische Spanien auch abseits der touristischen Hotspots.  

Und täglich locken kulinarische Genüsse, welche Sie während der Besichtigungen und in ausgewählten Restaurant probieren: frischer Fisch und Meeresfrüchte, Paella, der berühmte Portwein, leckerer Sherry und Tapas in Andalusien bin hin zu den deftigen Gerichten der Extremadura.  

Reiseroute

Santiago de Compostela – Porto – Coimbra – Fatima – Lissabon – Albufeira – Cadiz – Sevilla – Mérida – Cáceres – Salamanca – Zamora

Reiseverlauf

1. Tag
Santiago de Compostela
A
*

Die Teilnehmer unserer Reisegruppe treffen sich in Santiago de Compostela. Nach einem kurzen Kennenlernen, fahren wir mit dem Linienbus in die Altstadt. Am Abend genießen wir ein Begrüßungsessen in einem der guten Restaurants rund um die Kathedrale. Per Taxi geht es dann zurück zum Campingplatz.

2. Tag
Padron - Praia da Broña (ca. 60 km)
A
*

Über Padron fahren wir in den kleinen Ort Praia de Broña. Unmittelbar am Strand können wir die Wohnmobile abstellen und den Rest des Tages am Strand genießen. Abendessen in einem kleinen Strandrestaurant.

3. Tag
Praia de Broña – Porto (ca. 270 km)
A
*

Nach dem Frühstück brechen wir auf und überqueren bei Tui die portugiesische Grenze. Gegen Mittag erreichen wir den Campingplatz von Porto. Mit Bus oder Taxi geht es dann in die Altstadt von Porto zu einem Stadtbummel. Am Abend speisen wir in einem brasilianischen Rodizio-Restaurant in der Douro-Marina von Porto.

4. Tag
Porto – Tageskreuzfahrt auf dem Douro
M
*

Frühmorgens fahren wir mit Taxen wieder in die Douro-Marina. Bei einer Tageskreuzfahrt auf dem Douro, die von Porto nach Pinhao führt, erleben wir den Fluss und die Weinberge des Douro-Weinbaugebietes. An Bord nehmen wir auch unser Mittagessen ein und kosten die Weine des berühmten Anbaugebietes. Rückkehr nach Porto mit dem Bus.

5. Tag
Porto – Coimbra (ca. 130 km)
A
*

Weiterfahrt nach dem Frühstück nach Coimbra. Die ehemalige Hauptstadt des Landes besitzt eine malerische Altstadt und die älteste Universität des Landes. Wunderschön auch die romanische Kathedrale Sé Velha aus dem 12. Jahrhundert. Abendessen in einem Restaurant inmitten der schönen Altstadt. 

6. Tag
Coimbra – Fatima (ca. 90 km)
A
*

Auf dem Weg nach Fatima besuchen wir das Batalha-Kloster, ein einzigartiges Meisterwerk der spätportugiesischen Gotik. Im Wallfahrtsort Fatima können wir unmittelbar am heiligen Bezirk übernachten und den abendlichen Lichtergottesdienst erleben. Abendessen in Fatima.

7. Tag
Fatima – Lissabon (ca. 150 km)
A
*

Nach dem Frühstück brechen wir auf in die portugiesische Hauptstadt, die wir in den zwei Tagen unseres Aufenthalts mit dem Fahrrad und zu Fuß erkunden. Natürlich darf auch eine Fahrt mit der berühmten Straßenbahn Linie 28 nicht fehlen. Unsere Wohnmobile parken wir in der Zeit auf dem ausgewiesenen Stellplatz im Hafen. Am Abend erleben wir eine typische Fado-Show inklusive Abendessen. 

8. Tag
Lissabon
M
*

Unser Zweiter Tag in der portugiesischen Hauptstadt. Mit dem Fahrrad fahren wir entlang der Küste und besichtigen den Turm von Belém und das Hieronymus-Kloster. Wir radeln weiter bis zum Seebad Cascais. In einem schönen Strandrestaurant werden wir mit Blick aufs Meer unser Mittagessen einnehmen. Den Nachmittag verbringen wir am Strand bevor wir gegen Abend zu unserem Stellplatz zurückradeln.

9. Tag
Lissabon – Albufeira (ca. 270 km)
A
*

Nach zwei schönen Tagen in Lissabon geht es nun weiter südwärts an die Algarve. In Albufeira beziehen wir unseren Campingplatz für die letzten beiden Nächte in Portugal. Abendessen im Campingplatz-Restaurant.

10. Tag
Albufeira
A
*

Heute ist Erholung angesagt und der Tag steht zur freien Verfügung. Die Strände der Algarve sind wunderschön und nur wenige Kilometer entfernt und die Altstadt von Albufeira lädt zum Bummeln ein. Am Abends gemeinsames Abendessen. 

11. Tag
Puerto de Santa Maria (ca. 350 km)
A
*

Weiterfahrt zum Campingplatz bei Puerto de Santa Maria an der spanischen Atlantikküste. Für die nächsten drei Nächte schlagen wir hier unser Lager auf. Von hier aus erkunden wir die nähere Umgebung.

12. Tag
Cadiz (0 km)
M
*

Nach dem Frühstück fahren wir mit der Katamaranfähre über die Bucht nach Cadiz. Die Stadt gilt als älteste Stadt Europas, wovon im Stadtbild aber nichts mehr zu erkennen ist. Durch die einzigartige Lage auf einer Halbinsel, die nur über einen langen Deich und eben vom Wasser her zu erreichen ist, war Cadiz über Jahrhundert von großer strategischer Bedeutung und neben Sevilla der wichtigste Hafen Spaniens. Wir machen einen Stadtbummel und haben Freizeit für eigene Erkundungen. Mittags kehren wir in einem urigen Restaurant ein und genießen spanische Spezialitäten. 

13. Tag
Puerto de Santa Maria (0 km)
M
*

Am Vormittag radeln wir in den Ort Puerto de Santa Maria. Der Ort wird von der mittelalterlichen Festung San Marcos beherrscht. In der berühmten Sherrykellerei Osborne nehmen wir an einer Führung teil. Eine Verkostung des Sherrys darf hier natürlich nicht fehlen. Anschließend gönnen wir uns ein ausgezeichnetes Mittagessen im Ort. Freizeit für den Rest des Tages. 

14. Tag
Sevilla (ca. 120 km)
A
*

Nach dem Frühstück verlassen wir unseren Campingplatz und fahren nordwärts entlang des Guadalquivir nach Sevilla. Dort checken wir auf einem Campingplatz ein, der eine gute Anbindung an das historische Zentrum dieser großartigen Stadt hat. Nachdem wir uns eingerichtet haben, fahren wir mit dem Linienbus in die Stadt und unternehmen einen ersten Orientierungsspaziergang, bei dem wir u.a. den Torre del Oro, die Plaza de España und die Plaza America, sowie den wunderschön angelegten Park Maria Luisa sehen. Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt und Rückkehr zum Campingplatz. 

15. Tag
Sevilla
OV
*

Heute starten wir zu einer geführten Besichtigung zu den beiden Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt: Zuerst besuchen wir die Alcazar, den maurischen Palast von Sevilla. Anschließend geht es hinüber zur Kathedrale, die u.a. das Grabmal des Christoph Kolumbus aufzuweisen hat. Auch ein Aufstieg auf die Giralda, den 104 Meter hohen Glockenturm darf dabei natürlich nicht fehlen, denn von dort hat man einen fantastischen Ausblick auf die gesamte Stadt am Guadalquivir. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. 

16. Tag
Zafra (ca. 150 km)
A
*

Nach dem Frühstück verlassen wir Sevilla und auch Andalusien und fahren in die Extremadura. Erster Halt ist das Städtchen Zafra, das ähnlich wie die weißen Dörfer von Andalusien in strahlendem Weiß erscheint. Das Städtchen wird wegen seiner Ähnlichkeiten auch als „Sevilla la chica“ (kleines Sevilla) bezeichnet. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg aus dem 15. Jahrhundert, die in einen Luxus-Parador umgewandelt wurde, ein staatliches Hotel in historischen Gebäuden. Auch besitzt Zafra noch Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer. Außerdem besuchen wir das Kloster Santa Clara im Mudejar-Stil des 15. Jahrhunderts. Zum Abschluss besuchen wir eine Bodega der Weinregion Ribera del Guadiana. Führung und Weinverkostung.
Anschließend Abendessen in einem guten Restaurant. Wir übernachten auf dem öffentlichen Wohnmobilstellplatz von Zafra. 

17. Tag
Merida (ca. 70 km)
A
*

Nach dem Frühstück erreichen wir in knapp einstündiger Fahrt die Stadt Merida. Merida hat etwa 60.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Extremadura. Die Stadt entstand zu Römerzeiten als Emerita Augusta, war also eine Kolonie für römische Veteranen der römischen Legionen in Cantabria. Schnell entwickelte sich die Kolonie zu einer blühenden Stadt mit damals gewaltigen 40.000 Einwohnern und wurde zum kulturellen und politischen Zentrum des Reiches. Nach dem Untergang des römischen Reiches wurde sie im 6. Jhd. die Hauptstadt des westgotischen Reichs Hispania. Auch heute noch findet man zahlreiche Zeugnisse aus der Antike, wie das römische Theater, ein Amphitheater, eine römische Brücke, sowie ein antikes Hippodrom. Auch die maurische Festung aus dem 9. Jhd. ist beeindruckend. Abendessen in einem Restaurant und Übernachtung auf dem lokalen Campingplatz.

18. Tag
Trujillo – Guadelupe (ca. 180 km)
A
*

Nach dem Frühstück fahren wir eine reichliche eine Stunde bis zum Städtchen Trujillo. Der knapp 10.000 Einwohner große Ort strahlt eine besondere Magie aus. Innerhalb der gut 900 Meter langen mittelalterlichen Stadtmauern befindet sich eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Spaniens. Ein Labyrinth aus Gassen mit Villen, grünen Höfen, Obstgärten, ruhigen Plätzen, Kirchen und Klöstern. Die Plaza Mayor zählt zu den schönsten Plätzen Spaniens. Am Nachmittag erreichen wir das Städtchen Guadelupe mit seiner berühmten Pilgerstätte der Virgen de Guadelupe. , die im 14. Jahrhundert einem örtlichen Schäfer erschienen ist. Nach der Besichtigung des königlichen Klosters, das zum Unesco- Weltkulturerbe gehört, essen wir im Klosterrestaurant im gotischen Kreuzgang des Klosters zu Abend und übernachten auf dem örtlichen Wohnmobilstellplatz am Ortsrand.

19. Tag
Cáceres – Alcantara (ca. 200 km)
A
*

Am Morgen brechen wir auf und gelangen in gut einer Stunde nach Cáceres. Die Provinzhauptstadt ist seit ihrer Blütezeit im 16. Jhd. fast vollstädig erhalten geblieben. Enge, kopfsteingepflasterte Straßen, Paläste, Villen und Kirchen, sowie eine wundervolle, arkadengesäumte Plaza Mayor laden den Besucher zum Verweilen ein. Am Nachmittag fahren wir weiter und erreichen nach gut einer Stunde einen wohl einzigartigen Swimmingpool. Der Steinbruch Cantera de Alcantara wurde für den Bau einer monumentalen Römerbrücke angelegt. Seit seiner Stilllegung noch in Römerzeiten füllte sich der alte Steinbruch mit Wasser und ist nun ein wundervoller Ort zum Baden. Wir übernachten auf dem nahegelegenen Campingplatz, wo wir auch zu Abend essen.

20. Tag
Plasencia – Salamanca (ca. 250 km)
A
*

Ein weiteres Highlight unserer Reise wartet heute auf uns, das unvergleichliche Salamanca. Auf dem Weg dorthin machen wir noch in Plasencia Station, eine Kleinstadt mit etwa 40.000 Einwohnern, die noch über eine mittel-alterliche Stadtmauer verfügt, sowie einen Aquädukt aus dem 16. Jhd.. Am Nachmittag erreichen wir Salamanca und quartieren uns für zwei Nächte auf einem Campingplatz etwas außerhalb der Stadt. Entlang des Rio Duero fahren wir mit dem Fahrrad ins Zentrum um in einem guten Restaurant zu Abend essen. 
 

21. Tag
Salamanca
A
*

Heute lernen wir bei einem geführten Stadtrundgang die Altstadt von Salamanca kennen, die seit 1988 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Wir sehen die weltberühmte Plaza Mayor, die im frühen 18. Jhd. angelegt wurde und als schönster Platz Spaniens gilt. Weiter erleben wir die bereits 1218 gegründete Universität, die damit die älteste bis heute bestehende Universität Spaniens ist, die alte und die neue Kathedrale und vieles mehr. Nach der Führung stärken wir und bei einem guten Mittagessen. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. 

22. Tag
Tordesillas – Toro – Zamora (ca. 160 km)
A
*

Nach dem Frühstück fahren wir weiter nordwärts und machen zunächst Station im kleinen Ort Tordesillas, einem mittelalterlichen Städtchen, wo wir eine Kaffeepause einlegen. Toro thront hoch auf einer Anhöhe über dem Rio Duero und besitzt ein charmantes historisches Zentrum mit Fachwerkhäusern und Kirchen aus romanischer Zeit. Am Nachmittag erreichen wir die Provinzhauptstadt Zamora, wo wir auf dem lokalen Wohnmobilstellplatz übernachten. Das casco historico, die Altstadt von Zamora ist wunderschön und erhielt nicht zu Unrecht wegen seiner mittelalterlichen Bauwerke den Namen „Romanisches Museum“. Stadtrundgang, Abendessen und Übernachtung. 

23. Tag
Heimfahrt oder individuelle Verlängerung

Heute endet unsere wunderschöne Reise. Mit vielen Eindrücken treten wir individuell die Heimreise an. 

* Legende F – Frühstück, M – Mittagessen, A – Abendessen, P – Picknick, G – Ganztagesausflug, H – Halbtagesausflug, AI - All Inclusive, LP - Laut Programm

Leistungen und Hinweise

Im Reisepreis eingeschlossen
  • geführte Wohnmobilreise mit qualifizierter, deutscher Reisebegleitung
  • garantierte Durchführung
  • 15 Übernachtungen auf Campingplätzen inkl. Strom, Wohnmobil bis 8 m
  • 5 Übernachtungen auf kostenfreien Stellplätzen
  • 2 Übernachtungen an kostenpflichtigen Parkplätzen 
  • 20 Mahlzeiten (Mittag- und Abendessen) in ausgewählten Restaurants 
  • Alle Führungen und Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten lt. Reiseverlauf
  • Tages-Schifffahrt auf dem Douro inkl. Mittagessen
  • Audiosystem für die Führungen und Besichtigungen
  • ausführliche Reiseunterlagen mit Einreise- und Fahrzeugbestimmungen, Routenbeschreibung und Geodaten der Treffpunkte
Im Reisepreis nicht eingeschlossen
  • Kosten des Wohnmobils (falls dieses gemietet wird), nicht genannte Mautgebühren, Teibstoff, Maut, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, optionale Ausflüge, Trinkgelder, nicht genannte Eintritte und Gebühren, Kosten für Visa, Impfungen, Reiseversicherungen und persönliche Ausgaben
Wichtige Hinweise
  • Deutsche Staatsangehörige:  für die Einreise ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich, welche für die Dauer der Reise gültig sein muss
  • Die Reise ist für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.
  • Um Ihnen die bestmögliche Erlebnissen zu bieten, müssen wir flexibel reagieren. So können z.B. wetterbedingt, Feiertage etc. kurzfristige Änderungen des Reiseablaufs bzw. einzelner Reiseleistungen nötig sein. Diese Entscheidungen obliegen der Verantwortung des Reiseleiters, beeinträchtigen das Gesamtkonzept in der Regel aber nicht.
  • Die Tour setzt eine körperliche und physische Grundkondition voraus und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Wir empfehlen die Mitgliedschaft in einem renommierten Automobilclub mit – bei Bedarf - umfassenden Dienstleistungen im Ausland
  • Wir empfehlen den Abschluß einer Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung