Europa · Norwegen
Wohnmobilreise

Norwegen

Im Licht der Lofoten
Darauf können Sie sich freuen
  • Kopenhagen, Göteborg und Oslo: Glitzernde Metropolen und kulturelle Vielfalt
  • Fjord-Magie und Ingenieurskunst: Durch das wilde Herz der norwegischen Küste voller Kontraste
  • Eine Reise zur Inselwelt der Lofoten: Rote Rorbuer-Kultur trifft auf schroffe Lofotwand am Nordmeer
  • Vom mittelalterlichen Glanz Trondheims bis zum modernen, olympischen Flair von Lillehammer
9035LOF

Kleingruppe mit max. 8 Wohnmobilen

Gesamtstrecke: ca. 5320 km

Garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen

"Norwegen" buchen
Termin wählen
Termin wählen
ab 3.340 € p.P.
Erlebnis
Genuss
Aktivität
Natur
Kultur
Luxus

Es wartet eine der schönsten Wohnmobil-Rundreisen Nordeuropas auf Sie! Die Strecke entfaltet ein Panorama Skandinaviens, das in Flensburg beginnt und sogleich die glitzernde Vielfalt der Hauptstädte Kopenhagen, Göteborg und Oslo erobert.

Schon bald wechselt das Szenario zur dramatischen Küstenlandschaft Norwegens. Die Route führt entlang tiefer Fjorde, streift Bergen und folgt der Atlantikstraße bis Molde. Hier sorgen Fährverbindungen für eine entspannte Reise über die tiefblauen Wasserwege, bis schließlich der Polarkreis überschritten wird. Als ultimative Belohnung winkt die ungezähmte Schönheit der Lofoten, ein Ort, wo die Berge direkt aus dem Meer zu wachsen scheinen.

Die große Schleife schließt sich über das historische Trondheim und das sportliche Lillehammer. Eine kompakte Expedition, die alle Facetten von Skandinaviens Kultur und Natur in einem einzigen, unvergesslichen Roadtrip vereint.

Das Abenteuer auf den legendären Straßen des Nordens kann beginnen!

Reiseroute

Flensburg - Kopenhagen - Göteborg - Oslo - Flåm - Bergen - Molde - Brønnøysund - Mo i Rana - Bodø - Moskenes - Lofoten - Fauske - Mosjøen - Trondheim - Lillehammer - Oslo - Göteborg - Frederikshavn

Reiseverlauf

1. Tag
Treffpunkt Flensburg - Kopenhagen (ca. 325 km)

Unsere gemeinsame Tour startet mit einem ersten Kennenlernen  in Flensburg, wo letzte organisatorische Details besprochen werden. Direkt im Anschluss erfolgt die gemeinsame Abreise in Richtung dänische Hauptstadt. Die Strecke führt durch die sanften dänischen Landschaften und über beeindruckende Wasserstraßen. Dabei bietet sich die Gelegenheit, die gewaltige Storebæltbrücke zu passieren und die 18 km lange Ingenieurskunst über den Großen Belt zu bestaunen.

Wichtiger Hinweis zur Anreise:

Eine alternative Anreise via Fährverbindung nach Dänemark kann arrangiert werden. Auf persönlichen Wunsch besteht auch die Möglichkeit, sich auf dem ersten Standplatz in Kopenhagen zu treffen. Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig darauf an!

Je nach Ankunftszeit und individueller Präferenz steht der erste Abend unter dem Zeichen der Erkundung der charmanten dänischen Hauptstadt.

2. Tag
Kopenhagen (0 km)

Unser Tag beginnt mit einer informativen Stadtführung, welche die tief verwurzelte Tradition des Zentrums beleuchtet und gleichzeitig den jungen, dynamischen Puls der dänischen Hauptstadt spürbar macht. Anschließend öffnet sich das Tor zur individuellen Entdeckung. Kopenhagen lädt dazu ein, per Fahrrad erobert zu werden – dem Herzschlag der Stadt. Insbesondere im legendären Nyhavn wird das einzigartige Flair sichtbar: Eine Palette leuchtender Giebelhäuser spiegelt sich im Kanalwasser, während Segelboote und Schiffe sanft schaukeln. Trotz des geschäftigen Treibens und der schnellen "Fahrradautobahnen" herrscht hier eine bemerkenswerte, fast schon meditative Gelassenheit. Die Essenz der dänischen Hygge (das Gefühl für Gemütlichkeit, Geborgenheit sowie das bewusste Genießen der Freuden des täglichen Lebens) wird in den charmanten Cafés und Restaurants dieses bezaubernden Ortes erlebbar. Der Nachmittag bietet vielfältige Möglichkeiten zur gemeinsamen oder individuellen Erkundung: Ein Besuch der königlichen Wache am Schloss Amalienborg oder alternativ etwas Erholung im angrenzenden Park. Zudem lockt das ikonische H. C. Andersen-Denkmal, die belebten Gourmet-Stände der Markthalle oder ein Besuch der stillen Berühmtheit: Der Kleinen Meerjungfrau, die etwas abseits des Zentrums über das Wasser blickt. Für eine Auszeit in der Sonne bietet sich der städtische Strand "Amager" an. Gleichfalls kann eine Bootstour durch die Kanäle Kopenhagens direkt in Nyhavn gebucht werden.

3. Tag
Kopenhagen - Göteborg (ca. 310 km)

Am Morgen verabschieden wir uns vom dänischen Hauptstadtflair und nehmen Kurs auf Schweden. Dabei überqueren wir die Øresundbrücke – eine spektakuläre Meisterleistung! Wir genießen den atemberaubenden Blick über den Øresund, während wir unsere Reise in das nächste nordische Land fortsetzen. Unsere Fahrt führt uns jetzt durch die sonnigen, reizvollen Landschaften Südschwedens. Wir saugen die maritime Atmosphäre der Westküste ein und lassen die malerische Natur auf uns wirken. Am Nachmittag erreichen wir die lebendige Hafenstadt Göteborg, in deren Nähe wir unser nächstes Lager aufschlagen. Wir genießen den Abend in der entspannten schwedischen Metropole.

4. Tag
Göteborg (0 km)

Unser Tag in Göteborg startet kulturell: Wir nehmen an einer Stadtführung teil, die uns die Geschichte der Stadt näherbringt, insbesondere ihre Rolle als bedeutendster Hafen Schwedens. Wir lernen die eleganten Gassen kennen und bewundern die klassizistische Architektur. Im Anschluss bleibt freie Zeit für eigene Entdeckungen. Tauchen Sie ein in die maritime, jugendliche Energie Göteborgs und lassen sich durch das älteste Viertel Haga treiben. Dessen Kopfsteinpflastergassen und traditionelle Holzhäuser strahlen eine ganz besondere schwedische Gemütlichkeit aus. Alternativ lohnt einen Blick auf die belebten Kanäle, welche das Stadtzentrum durchkreuzen. Die Stadt ist der perfekte schwedische Abschied, bevor wir uns auf die morgige, atemberaubende Fahrt in die norwegische Fjordwelt einstimmen.

5. Tag
Göteborg - Oslo (ca. 290 km)

Heute geht die Reise weiter nach Norwegen.  Auf uns wartet Oslo, die schöne und architektonisch sehr spannende Hauptstadt Norwegens. Links von uns liegt der berühmte Skagerak, die nordwestlichste Bucht der Nordsee, gegenüber sehen wir ab und zu die Ausläufer des zu Dänemark gehörenden Jütlands. Nach unserer Ankunft erkunden wir am Nachmittag die Innenstadt Oslos. Wer Lust hat, kann gern auch noch das königliche Schloss (von außen) mit seinem Schlosspark und die Festung Akershus besichtigen. Diese wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut und enthält 2 Militärmuseen. Alternativ steht natürlich auch ein Bummel durch die Innenstadt mit seiner sehr abwechslungsreichen, modernen Architektur sowie einigen schicken Restaurants und Cafés zur Verfügung.

6. Tag
Oslo (0 km)

Der heutige Tag startet mit einer gemeinsamen Stadtführung (ca. 2 Stunden), um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die faszinierenden architektonischen Kontraste Oslos kennenzulernen. Anschließend bleibt Zeit für eigene Wünsche: Zum Beispiel ein Besuch im weltberühmten Vigeland Skulpturenpark, um die beeindruckenden Lebenswerke Gustav Vigelands auf sich wirken zu lassen, die Erkundung spannender Museen auf der Halbinsel Bygdøy (z.B. das Fram-Museum oder das Wikingerschiff-Museum) oder einfach, um die lebendige Atmosphäre in der Innenstadt zu genießen. Oslo liefert einen perfekten kulturellen und dynamischen Kontrast.

7. Tag
Oslo - Flåm (ca. 319 km)

Am Morgen verlassen wir die Metropole Oslo und nehmen Kurs auf das spektakuläre Hochgebirge. Die Fahrt ist ein visueller Genuss, da sich die Landschaft schnell von Wäldern in eine beeindruckende alpine Umgebung wandelt. Unser erster kurzer Stopp ist das charmante Bergdorf Geilo. Wir nutzen die Pause, um die klare Bergluft zu atmen und die ersten Blicke auf die umliegende Gebirgswelt zu genießen, bevor wir die letzte, spannende Etappe des heutigen Tages in Angriff nehmen. Die Route führt uns weiter durch majestätische Gebirgspässe, bis schließlich die landschaftlich sehr abwechslungsreiche Fjordregion beginnt. Wir passieren kurvige Täler und kleine Ortschaften; neben uns ragen steile Hänge empor, von denen häufig Wasserfälle ins Tal stürzen. Dann erreichen wir das heutige Etappenziel: Flåm, gelegen am innersten Ende des Sognefjords. Wir lassen den Blick über die majestätische Fjordlandschaft gleiten und genießen den Anblick auf die steil ins Wasser stürzenden Berge. Das ist der lang ersehnte, würdige Auftakt zu unserer Erkundung der norwegischen Fjord-Landschaften.

8. Tag
Flåm (0 km)

Wir verbringen diesen Tag inmitten der Kulisse des Sognefjords, wo das kleine Flåm von steil aufragenden Bergwänden eingeschlossen ist. Hier tauchen wir tief in die norwegische Fjordwelt ein. Der Höhepunkt des Tages ist die Fahrt mit der legendären Flåmsbana. Diese Bahnstrecke gilt als eine der steilsten und spektakulärsten der Welt und bietet eine unvergleichliche Reise durch die Bergwelt, vorbei an tosenden Wasserfällen wie dem Kjosfossen. Die Fahrt von Flåm hinauf nach Myrdal und zurück liefert eine intensive Perspektive auf die dramatische Schönheit und die schwindelerregende Höhe der Berge und macht die immense Kraft der norwegischen Natur unmittelbar spürbar. Wir genießen die Ruhe und die überwältigende Stille, die dieser tief eingeschnittene Fjord ausstrahlt.

Optional: Fjord Safari auf dem Nærøyfjord

Für diejenigen, die die dramatische Fjordwelt auch vom Wasser aus erleben möchten, besteht die Möglichkeit einer Fjord Safari auf dem weltberühmten, UNESCO-geschützten Nærøyfjord. (Bitte bei Buchung mit angeben)

9. Tag
Flåm - Bergen (ca. 150 km)

Nach dem Frühstück verlassen wir Flåm und begeben uns auf eine der spektakulärsten Fahrten Norwegens. Die Route führt uns durch eine dramatische Berglandschaft, wobei wir die beeindruckenden Hochebenen im Westen Norwegens durchqueren. Wir passieren teilweise Höhen von über 1.200 m. Auf dieser Höhe stehen die Chancen gut, die majestätischen Gletscher der Region Hardangerjökulen in der Ferne zu sehen. Die Fahrt ist ein kontinuierlicher Wechsel zwischen steilen Anstiegen, langen Tunneln und wild zerklüfteter Natur. Am Nachmittag erreichen wir die Küstenregion, wo uns die maritimen Ausblicke auf die unzähligen Schären erwarten. Unser Tagesziel ist unser Stellplatz in der Nähe der berühmten Hansestadt Bergen, wo wir den Tag in Ruhe ausklingen lassen können.

10. Tag
Bergen (0 km)

Heute besuchen wir Bergen, eine der letzten größeren Städte auf unserem Weg zum Nordkap. Das Zentrum wird bestimmt durch den Hafen und vor allem durch das berühmte Hanseviertel "Bryggen" mit seinen farbenprächtigen, charmanten Holzhäusern. Wer Lust hat, spaziert auf der gegenüberliegenden Seite noch ein bisschen durch das Wohnviertel. Vor allem die Straße „Ytre Markevelen“ sticht durch das historische Ambiente hervor. Mit etwas Glück treffen wir hier auf Deutsche, die schon seit vielen Jahren in Norwegen leben und arbeiten. Von ihnen erhalten wir Informationen aus erster Hand über das Leben und Arbeiten vor Ort, die Mentalität der Norweger und Besonderheiten des Alltags. Die Umgebung der Stadt wird von Fjorden bestimmt. Der Sognefjord ist der tiefste und längste Fjord Norwegens. Empfehlenswert in der näheren Umgebung ist auch der Besuch des Edvard Grieg Museums in Troldhaugen (optional). Hier wohnte der berühmteste Sohn Bergens und komponierte seine weltbekannten Werke.

11. Tag
Bergen - Molde (ca. 455 km)

Am Morgen verlassen wir die Hansestadt Bergen und tauchen ein in das Herz der norwegischen Westküste. Die heutige Fahrt ist eine Hommage an die Ingenieurskunst, denn die Route ist gespickt mit faszinierenden Brücken und langen Tunneln, welche die tief eingeschnittenen Fjorde bezwingen. Wir folgen der Küstenlinie und erleben dabei die wilde Schönheit der Landschaft, die von Inseln, Schären und steil abfallenden Klippen geprägt ist. Jeder Abschnitt der Strecke bietet neue, spektakuläre Ausblicke auf das Zusammenspiel von Meer und Gebirge. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Ziel Molde, die malerische "Stadt der Rosen". Hier schlagen wir unser nächstes Lager auf. Wer möchte, kann noch den berühmten Aussichtspunkt Varden besuchen, um den atemberaubenden Panoramablick über die 222 Gipfel des Molde-Panoramas zu genießen.

12. Tag
Molde - Brønnøysund (ca. 590 km)

Der heutige Tag ist unserer großen Nord-Etappe gewidmet. Wir starten spektakulär mit der Fahrt über die Atlantikstraße (Atlanterhavsveien) und legen dann etliche Kilometer zurück, während wir uns stetig nordwärts bewegen und die Grenze zu Nordland überqueren. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Ziel Brønnøysund an der Helgelandküste. Hier können wir die verbleibende Zeit voll ausnutzen. Das zentrale Highlight ist der markante Berg Torghatten, das berühmte Wahrzeichen mit dem natürlichen Loch in der Felsmitte. Wer möchte, unternimmt eine kurze Wanderung, um den atemberaubenden Blick über die Küste zu genießen. Alternativ bietet sich an, die lebendige Atmosphäre am Hafen einzufangen und den Abend bei den langen Nordland-Tagen entspannt ausklingen zu lassen. Wir spüren vor Ort so langsam die Nähe zum Polarkreis.

13. Tag
Brønnøysund - Mo i Rana (ca. 257 km)

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Fahrt fort und folgen der Route, die uns ins Landesinnere und weiter in Richtung Norden führt. Die Landschaft verändert sich spürbar und wird von lichten Wäldern und Gebirgszügen dominiert, während wir uns dem Polarkreis nähern. Am Ziel erwartet uns Mo i Rana, eine Stadt, die trotz ihrer Nähe zur Natur von ihrer Tradition als wichtiges Zentrum der Schwerindustrie, insbesondere Stahlhütten und Walzwerken, geprägt ist. Auf unserem Stellplatz können wir uns am Abend noch die Füße vertreten und entspannen. Sehenswert ist hier der alte, historische Stadtteil Moholmen, der seine Besucher mit liebevoll restaurierten und leuchtend bunten Holzhäusern bezaubert. Ein kurzer Besuch des Wandergebiets nördlich von Mo i Rana ist ebenfalls empfehlenswert, ebenso wie das Freilichtmuseum "Stenneset Friluftsmuseum", in dem historische Holzhäuser aus der Zeit von 1750 bis 1890 zu besichtigen sind.

14. Tag
Mo i Rana - Bodø (ca. 229 km)

Heute überqueren wir den Polarkreis! Wir folgen der E6, die sich durch die unberührte, weite Gebirgslandschaft des Saltfjellet-Nationalparks schlängelt. Der absolute Höhepunkt ist der obligatorische Stopp am Polarkreis-Center. Wir machen Fotos, atmen die arktische Luft und lassen uns die Bedeutung dieses Breitengrades bewusst werden: Ab hier erleben wir die volle Helle der langen Nordland-Tage. Am Nachmittag erreichen wir die Küste und damit unser Tagesziel Bodø. Die lebendige Stadt liegt direkt am Nordmeer. Wer möchte, nutzt die Zeit für einen Abstecher zum nahegelegenen Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Alternativ genießen wir die maritime Atmosphäre am Hafen.

15. Tag
Bodø - Moskenes (ca. 400 km)

Heute steht uns eine der aufregendsten Etappen bevor: Die Reise zur magischen Inselwelt der Lofoten! Am Morgen verlassen wir Bodø und beginnen unsere Passage über das offene Meer. Wir genießen die lange, maritime Überfahrt, die uns von der Küste des Festlandes immer weiter in den hohen Norden führt. Der absolute Höhepunkt ist, wenn am Horizont die spektakuläre Lofotenwand (Lofotveggen) auftaucht – eine schroffe Bergkette, die dramatisch aus dem Meer emporsteigt. Am Nachmittag erreichen wir den Anlandepunkt Moskenes an der Südspitze der Lofoten. Hier übernachten wir. Wer möchte, nutzt die hellen Abendstunden für einen Besuch der malerischen Fischerdörfer Å und Reine, die mit ihren roten Hütten (Rorbuer) und dramatischen Bergkulissen die Essenz der Lofoten verkörpern. Das Abenteuer Lofoten hat offiziell begonnen!

16. Tag
Moskenes - Reine (ca. 15km)

Wir widmen uns heute ganz dem südlichsten, rauesten und vielleicht schönsten Teil des Archipels. Unsere Fahrt führt uns direkt zum symbolischen Ende der berühmten E10: nach Å i Lofoten. In diesem historischen Fischerdorf erleben wir die Tradition des Stockfischfangs hautnah und können die Zeit für einen Besuch des Freilichtmuseums nutzen.

Anschließend folgen wir der Straße und halten am charmanten Nusfjord, einem der ältesten und besterhaltenen Fischerdörfer Norwegens. Die historischen Rorbuer (rote Holzhütten) bieten einen faszinierenden Kontrast zur rauen Bergkulisse. Für einen farblichen Kontrast sorgen wir am Ramberg Strand, wo weißer Sand und türkisfarbenes Wasser eine karibisch anmutende Kulisse schaffen. Nach ausgiebigen Fotostopps und ersten Eindrücken von Geschichte und Natur endet unsere Tagesetappe im ikonischen Reine. Am Abend erreichen wir unseren Stellplatz und lassen die einmalige Atmosphäre der Lofoten bei fast endlosem Tageslicht auf uns wirken. Ein unvergesslicher Start in einer der schönsten Regionen der Welt!

17. Tag
Reine - Svolvær (ca. 117 km)

Wir setzen unsere Entdeckungstour fort und fahren von Reine aus weiter auf der E10 durch das Herz der Lofoten, nordwärts in Richtung Svolvær. Unsere Fahrt ist gespickt mit unvergesslichen Stopps, allen voran das malerische Fischerdorf Henningsvær. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit, um durch die Gassen dieses "Venedig des Nordens" zu schlendern, das spektakulär auf mehreren kleinen Inseln liegt. Wir können das berühmte, mitten im Meer liegende Fußballfeld bewundern oder eine Kunstgalerie besuchen, bevor wir die Brücken zum Festland zurück überqueren. Anschließend folgen wir der Route, die uns vorbei an dramatischer Küstenlandschaft zum größten Ort der Inselkette führt. Am Nachmittag erreichen wir Svolvær, die lebendige Hauptstadt der Lofoten und unseren heutigen Stellplatz. Wer möchte, nutzt die hellen Abendstunden für ein optionales Abenteuer der besonderen Art: Eine Bootstour zum beeindruckenden, tief eingeschnittenen Trollfjord. Wir können den Abend aber auch entspannt am belebten Hafen genießen. Unser Tag war ein Höhepunkt an rauer Schönheit und nordischem Inselcharme.

18. Tag
Svolvær (0 km)

Nach den intensiven Tagen voller Eindrücke gönnen wir uns heute eine wohlverdiente Pause in der Lofoten-Hauptstadt Svolvær. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Erholung und individuellen Gestaltung. Sie können die Zeit nutzen, um die Atmosphäre am belebten Hafen zu genießen, in den lokalen Geschäften zu stöbern oder eines der vielen Cafés zu besuchen. Wer möchte, findet in Svolvær auch kulturelle Angebote, wie das Magic Ice Lofoten, eine eindrucksvolle Eisskulpturen-Galerie. Für Aktive stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Die sportlich Ambitionierten können den Aufstieg zum berühmten Svolværgeita (Svolvær-Ziege) wagen – einem ikonischen Berggipfel mit spektakulärer Aussicht – oder eine leichtere Wanderung in der näheren Umgebung unternehmen. Alternativ können Sie einen Ausflug zur Nachbarinsel Gimsøy unternehmen. Hier warten weniger besuchte, aber wunderschöne Strände, ideal für einen langen Spaziergang oder eine entspannte Pause am Meer. Nutzen Sie diesen Tag, um in Ihrem eigenen Tempo die Seele baumeln zu lassen und neue Energie für die zweite Hälfte Ihrer Reise zu sammeln.

19. Tag
Svolvær - Fauske (ca. 291 km)

Heute beginnt unsere Abreise vom Archipel. Unser Plan ist ambitioniert: Wir fahren von Svolvær zum Fährhafen Skutvik, überqueren per Fähre das Wasser nach Bognes und fahren weiter zum Tagesziel Fauske. Der Tag startet mit einer gemütlichen Fahrt durch die letzten Abschnitte der Lofoten. Wir lassen uns Zeit, die unvergessliche Landschaft ein letztes Mal in uns aufzunehmen. In Skutvik fahren wir in den Hafen ein, um die Fähre zu nehmen, die uns über den Fjord nach Bognes bringt. Die Überfahrt bietet uns eine letzte, wunderbare Gelegenheit, die Küstenlinie der Lofoten aus der Ferne zu bewundern. Nach unserer Ankunft in Bognes setzen wir unsere Reise mit dem Wohnmobil auf der E6 fort. Diese Route führt uns durch die beeindruckende nordnorwegische Landschaft. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel Fauske, einen wichtigen Knotenpunkt in der Region Nordland. Hier lassen wir den Tag entspannt ausklingen und bereiten uns auf die morgige Weiterfahrt vor.

20. Tag
Fauske - Mosjøen (ca. 257 km)

Nach dem gestrigen Reisetag nutzen wir den Vormittag zur Vorbereitung in Fauske. Anschließend nehmen wir die E6 in Richtung Süden, um die lange Strecke nach Trondheim zu halbieren. Schon bald nach dem Start erreichen wir den symbolischen Höhepunkt des Nordens: die Überquerung des Polarkreis-Zentrums (Polarsirkelen) auf dem Saltfjellet-Gebirge. Hier legen wir einen ausgiebigen Stopp ein, um die einzigartige Hochgebirgslandschaft zu erleben und Fotos zu machen. Die Route führt uns weiter durch die majestätische Gebirgslandschaft des Saltfjellet-Svartisen-Nationalparks, bis wir die Region Helgeland erreichen. Am Abend erreichen wir die charmante Kleinstadt Mosjøen (oder ein ähnliches Ziel auf halber Strecke). Hier können wir den Tag bei einem entspannten Spaziergang durch die malerische Sjøgata ausklingen lassen – das historische Viertel mit den gut erhaltenen Holzhäusern. Wir haben heute die anspruchsvollsten Kilometer auf der E6 bewältigt und sind nun gut positioniert für die Weiterfahrt morgen.

21. Tag
Mosjøen - Trondheim (ca. 385 km)

Heute steht die zweite Hälfte unserer Fahrt in den Süden an. Von Mosjøen aus setzen wir unsere Reise auf der E6 fort, die uns in die Region Trøndelag führt. Die Fahrt ist heute entspannter, da die Strecke mit ca. 400 Kilometern deutlich kürzer ist. Wir genießen die wechselnden Szenerien der Nordland-Region, die allmählich sanfter wird. Optional bietet sich ein Abstecher auf den Goldenen Umweg (Den Gyldne Omvei) bei Inderøy an, eine malerische Route mit lokalen Hofläden und Galerien, bevor wir unser Ziel erreichen. Am Nachmittag erreichen wir schließlich die historische und lebendige Stadt Trondheim. Die königliche Krönungsstadt mit ihrem berühmten Nidarosdom und dem farbenfrohen Hafenviertel ist unser Ziel, wo wir die nordnorwegische Etappe abschließen und in die Trøndelag-Region eintauchen.

22. Tag
Trondheim - Lillehammer (ca. 355 km)

Heute verlassen wir Trondheim und fahren auf der E6 südwärts in Richtung Lillehammer. Die Route führt uns durch das Herz Norwegens, vorbei an malerischen Seen und durch das historische Trøndelag. Ein optionaler Zwischenstopp bietet sich  in Røros. Die gesamte ehemalige Bergbaustadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihren perfekt erhaltenen Holzhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert – ein faszinierendes Stück norwegischer Geschichte. Am Nachmittag erreichen wir Lillehammer, das bekannt ist für die Olympischen Winterspiele von 1994. Dort können wir die berühmten Olympia-Schanzenanlagen (Lysgårdsbakken) besichtigen, die hoch über der Stadt thronen. Alternativ bietet das Freilichtmuseum Maihaugen einen tiefen Einblick in die norwegische Kulturgeschichte. Nach diesem abwechslungsreichen Tag finden wir unseren Stellplatz in der historischen Olympiastadt.

23. Tag
Lillehammer - Oslo (ca. 187 km)

Heute steht die letzte größere Etappe unserer Reise an, die uns von Lillehammer direkt in die norwegische Hauptstadt Oslo führt. Wir beenden damit unsere beeindruckende Route, die uns vom hohen Norden über die Lofoten bis in den städtischen Süden Norwegens führte. Die Fahrt auf der E6 geht heute schnell und führt uns durch die zentrale Region Østlandet. Wir lassen die ländlichen Gegenden hinter uns, während die Landschaft allmählich dichter besiedelt und städtischer wird. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Raum Oslo. Nach der Ankunft suchen wir unseren Stellplatz auf und können den Rest des Tages nutzen, um uns entspannt von der langen Reise zu erholen.

24. Tag
Oslo - Göteborg (ca. 287 km)

Heute setzen wir unsere Reise fort und fahren von der norwegischen Hauptstadt Oslo über die Grenze in Richtung Schweden. Unser heutiges Ziel ist der Raum Göteborg. Wir genießen die Fahrt durch die Region Østlandet, bevor wir die Grenze überqueren und die schwedische Westküste erreichen. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll und erlaubt uns eine zügige und entspannte Etappe. Am Nachmittag erreichen wir unseren Stellplatz. Nach der Ankunft nutzen wir die Zeit, um uns auszuruhen. Am Abend steht ein besonderes Ereignis an: Wir lassen die Erlebnisse der letzten Wochen bei einem gemeinsamen Abschiedsessen gemütlich Revue passieren. Für diesen besonderen Abend bieten sich zwei Optionen an: Entweder genießen wir frische Meeresfrüchte in der Nähe des Hafens, beispielsweise im berühmten Fischmarkt Feskekôrka, oder wir finden ein gemütliches Restaurant im charmanten Viertel Haga, um in entspannter Atmosphäre auf unsere unvergessliche nordische Rundreise anzustoßen, bevor wir morgen die letzte Etappe in Angriff nehmen.

25. Tag
Göteborg - Frederikshavn (ca. 103 km)

Unser letzter Reisetag bricht an. Von Göteborg aus begeben wir uns heute auf die finale Etappe unserer großen nordischen Rundreise. Vormittags fahren wir zum Hafen von Göteborg. Danach geht es mit der Fähre über das Kattegat nach Frederikshavn in Dänemark. Die Überfahrt bietet uns eine angenehme Möglichkeit, uns von der schwedischen Westküste zu verabschieden und die gesammelten Eindrücke der letzten Wochen Revue passieren zu lassen. Nach unserer Ankunft in Frederikshavn in Dänemark endet unsere Wohnmobil-Rundreise, die uns von den Lofoten durch Norwegen und Schweden geführt hat.

Wir bedanken uns für die schönen, gemeinsamen Tage, wünschen eine gute Heimfahrt und freuen uns auf unser nächstes Treffen!

* Legende F – Frühstück, M – Mittagessen, A – Abendessen, P – Picknick, G – Ganztagesausflug, H – Halbtagesausflug, AI - All Inclusive, LP - Laut Programm

Leistungen und Hinweise

Im Reisepreis eingeschlossen
  • geführte Wohnmobilreise mit deutschsprachiger Reisebegleitung
  • kleine Gruppe mit max. 8 Wohnmobilen
  • 24 Übernachtungen auf Campingplätzen, Stellplätze inkl. Strom, Kosten für Wohnmobile bis 8m
  • garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen
  • Tag 2: Stadtführung Kopenhagen mit deutschsprachigem Guide
  • Tag 4: Stadtführung Göteborg mit deutschsprachigem Guide
  • Tag 6: Stadtführung Oslo mit deutschsprachigem Guide
  • Tag 8: Fahrt mit der Flamsbahn
  • Tag 16: Eintritt: Norsk Fiskerimuseum
  • Tag 17: Eintritt: Kunstgalerie Henningsvær
  • Tag 22: Eintritt: Maihaugen Freilichtmuseum
  • Tag 24: Abschiedsessen
  • Tickets für den ÖPNV
  • ausführliche Reiseunterlagen mit Einreise- und Fahrzeugbestimmungen, Routenbeschreibung, Geodaten der Treffpunkte und Campingplätze
  • Reisepreissicherungsschein
Im Reisepreis nicht eingeschlossen
  • Kosten des Wohnmobils (falls dieses gemietet wird), Fähren, sonstige Mautgebühren, Kosten für Kraftstoff,, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, optionale Ausflüge, Trinkgelder, nicht genannte Eintritte und Gebühren, Kosten für Visa, Impfungen, Reiseversicherungen und persönliche Ausgaben
Zusätzliche Leistungen
  • Optionaler Ausflug Standard Fjord-Safari: ca. 80,00 EUR pro Person
  • Optionaler Ausflug Trollfjord-Tour: ca. 120,00 EUR pro Person

Bitte bei Buchung angeben.

Wichtige Hinweise
  • Einreisebestimmungen für Deutsche Staatsangehörige: Hier klicken
  • Die Tour setzt eine körperliche und physische Grundkondition voraus und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
  • Die Reise ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet
  • Um Ihnen die bestmöglichen Erlebnisse zu bieten, müssen wir vor Ort flexibel reagieren. So können z.B. wetterbedingt, Feiertage etc. kurzfristige Änderungen des Reiseablaufs bzw. einzelner Reiseleistungen nötig sein. Diese Entscheidungen obliegen der Verantwortung des Reiseleiters, beeinträchtigen das Gesamtkonzept in der Regel aber nicht.
  • Wir empfehlen die Mitgliedschaft in einem renommierten Automobilclub mit – bei Bedarf - umfassenden Dienstleistungen im Ausland 
  • Wir empfehlen den Abschluß einer Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung. Wir beraten Sie gern. 
  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Wohnmobile
  • Reiseanmeldungen sind bis 3 Monate vor Reisebeginn möglich, kurzfristige Buchungen auf Anfrage. 

Bitte denken Sie an: 

  • Die Internationale Versicherungskarte (früher „grüne Versicherungskarte")
  • Die Mitnahme von Fahrrad, alternativ ein eScooter (Reichweite mind. 40 km) sowie das dazugehörige Ladegerät/Netzteil
  • Ein Navigationsgerät oder Mobiltelefon mit Navi-Funktion (ausreichendes Datenvolumen beachten)
  • Mindestens eine Kreditkarte 
  • Eine evtl. Absicherung des Inventars durch eine Campingversicherung
  • Sofern Sie mit Tieren reisen möchten, informieren Sie uns bitte umgehend darüber

Wichtige Hinweise zu Umweltzonen, Fahrverboten und Maut: 

  • Bitte prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Reiselandes und der Transitländer erfüllt.

Warum Norwegen

Norwegen, ein Königreich im hohen Norden Europas, ist ein Sehnsuchtsziel, das mit einer spektakulären und unberührten Natur lockt. Es ist die Heimat der majestätischen Fjorde, tief eingeschnittener Meeresarme, die von steilen, schneebedeckten Bergen umgeben sind und weltweit ihresgleichen suchen, wie der zum UNESCO-Welterbe gehörende Geirangerfjord. Die Landschaft bietet eine unglaubliche Vielfalt: Von den kosmopolitischen und modernen Zentren wie Oslo und der historischen Hafenstadt Bergen mit dem berühmten Bryggen-Viertel bis hin zur arktischen Wildnis jenseits des Polarkreises. Wanderwege führen zu weltbekannten Aussichtspunkten wie dem Preikestolen und der Trolltunga.

Im Sommer erhellt die Mitternachtssonne die nördlichen Regionen und ermöglicht endlose Tage für Erkundungen. Im Winter hingegen verzaubert die Aurora Borealis, das Nordlicht, den dunklen Himmel mit ihrem farbenprächtigen Schauspiel – ein magisches Naturphänomen. Norwegen ist ein Paradies für Naturliebhaber und Roadtrip-Fans, die die endlosen Weiten, die klare Luft und die unberührten Nationalparks erleben möchten. Die tief verwurzelte Kultur und die moderne nordische Lebensart machen diesen Ort zu einem sicheren und unvergesslichen Abenteuer.