Griechenland
- Zwischen Himmel & Erde - Besuch der Meteora Klöster
- unkannte Naturschönheiten auf dem Balkan - Uvac & Matka Canyon
- Traum in türkisgrün - Besichtigung des Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien
- Natur pur an einem der ältesten Seen der Welt - dem Ohrid See
Kleingruppe mit max. 8 Wohnmobilen
Gesamtstrecke: ca. 4.800 km
Garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen
Reiseverlauf
Wir treffen uns bei Dresden und fahren nach Wien. Reisende aus Süddeutschland kommen direkt zu unserem Treffpunkt in Wien.
Heute erleben wir Wien bei einer Stadtführung, welche uns die schönsten Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Hauptstadt Österreichs, welche eine außerordentlich wichtige Rolle in der Entwicklung Europas spielte, näherbringt. Im Anschluss haben Sie noch genügend Zeit, Wien auf eigene Faust zu erkunden.
Heute setzen wir unseren Kurs Richtung Ungarn fort. Nach unserer Ankunft in Hévíz bietet sich ein Spaziergang an, um die Beine zu vertreten und ersten Eindrücke dieser kleinen ungarischen Stadt in der Nähe des Balatons zu erleben.
Wer möchte, erkundet entweder das sympathische Städtchen Heviz, alternativ kann man mit dem Fahrrad schon einmal Richtung Balaton fahren (ca. 7 km).
Auch der nordöstlich von Keszthely befindliche Aussichtsturm (Padkűi Kilátó) ist einen Ausflug wert.
Am Vormittag besuchen wir den berühmten und weltweit größten, zum Schwimmen geeigneten Thermalsee (Fläche: 47.500 m²). Das Thermalwasser hat nachgewiesene heilsame Wirkungen auf das Knochensystem und kuriert auch gynäkologische Leiden. Weiterhin entfaltet es seine heilsamen Wirkungen bei dermatologischen Erkrankungen und ist auch bei Magen- und Verdauungsproblemen als Trinkkur geeignet. Aufgrund der Besonderheiten und Zusammensetzung des Thermalwassers – Kohlensäure, Kalzium, Magnesium, Hydrogencarbonat, reduzierte Schwefelverbindungen und Sauerstoff – ist nicht nur die Heilwirkung einmalig, sondern auch die hier vorzufindende Flora und Fauna.
Nach dem entspannenden, ca. 3-stündigen Aufenthalt im Thermalbad haben wir Zeit für die individuelle Freizeitgestaltung oder eine Radtour zum Balaton. Kulturelle Entdeckungen mit Bibliothek, Kutschenmuseum und Jagdausstellung erwarten uns hier im Festetics-Palast in Keszthely (optional). Bei gutem Wetter ist auch noch einen Ausflug auf den Balaton mit dem Ausflugsschiff möglich (optional).
Ein besonderer Tipp für den Abend: Das Weindorf Egregy mit seinen urigen Weinstuben und einer alten Kirche aus dem 13. Jahrhundert bietet die ideale Kulisse für eine Weinprobe.
Nachmittags erreichen wir Novi Sad und beziehen unseren Stellplatz in der Nähe der Stadt. Nach der doch längeren Anfahrt können wir hier noch einen gemütlichen Abend in ländlicher Umgebung verbringen. Wer möchte, kann auch Novi Sad, besuchen. Bekannt als lebendige Universitätsstadt, bietet sich uns hier eine reiche Vielfalt an Aktivitäten: die charmante Altstadt lädt zu einem entspannten Bummel ein, während die imposante Festung Petrovaradin geschichtsträchtige Einblicke verspricht.
Heute erreichen wir Belgrad. Unsere interessante Stadtführung bringt uns die sehr reiche, aber auch wechselhafte Geschichte der Stadt näher: Über 30mal in diversen Kriegen zerstört, jahrhundertelang unter osmanischer Herrschaft, liegt die Stadt am Zusammenfluss der Donau und der Save. Wir spazieren von der zentralen Fußgängerzone in die imposante Festung, welche sich im sehr schönen Kalemegdan – Park oberhalb des Zusammenflusses der beiden Flüsse befindet. Von hier aus haben wir einen wunderbaren Blick über große Teile der Stadt. Weiter geht es in die Innenstadt Belgrads bis zum kleinen, sehr netten Künstlerviertel.
Alternativ können wir in Absprache mit unserem deutschsprachigem Stadtführer auch den sehr sehenswerten Dom des Heiligen Sava besuchen.
Nach diesem inspirierenden Tag geht es am Nachmittag Richtung Ost-Serbien an die Donau zu einem weiteren Höhepunkt unserer Reise.
Vom Frühstück gestärkt setzen wir unsere Reise fort, um ein steinernes Zeugnis der Geschichte an der Donau zu besuchen. Majestätisch thront die Festung Golubac auf einem steilen Felsen am rechten Ufer der Donau, dort, wo das berühmte Eiserne Tor seinen Anfang nimmt. Dieses beeindruckende mittelalterliche Bollwerk in Serbien ist nicht nur ein atemberaubender Anblick für jeden Reisenden, sondern auch ein Ort von immenser historischer Bedeutung, der Besucher in vergangene Epochen entführt. Die sorgfältig restaurierte Anlage bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und das Leben auf einer strategisch wichtigen Festung. Die Erkundung der verschiedenen Türme, Mauern und Höfe ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die weite Donau, die hier in ihrer ganzen Pracht vorbeifließt. Besonders der Panoramablick vom höchsten Turm ist schlichtweg spektakulär und bietet unzählige Fotomotive.
Nach dem Besuch dieser Festungsanlage geht es weiter Richtung Südwest-Serbien. Insofern es unsere Zeit erlaubt, besuchen wir Sirogojno. Hier finden wir das Freilichtmuseum „Altes Dorf“ mit traditionellen Holzhäusern der Region, welches zu den Kulturdenkmälern Serbiens gehört.
Im Anschluß geht es weiter in die Region Nova Varos, wo wir übernachten.
Heute steht die Erkundung einer wahren Naturschönheit auf dem Programm: der Uvac Canyon, ein verstecktes Juwel im Südwesten Serbiens. Diese beeindruckende Schlucht wird von imposanten Felsformationen gesäumt und vom malerischen Uvac-Fluss durchzogen. Unser heutiger Ausflug führt uns auf einer mehrstündige Bootstour durch diese wenig bekannte, aber atemberaubende Landschaft. Das wohl bekannteste Merkmal des Uvac Canyons sind seine spektakulären, ineinander verschlungenen Flussschleifen (Mäander). Vom Aussichtspunkt Molitva oder Veliki Vrh hat man einen unvergleichlichen Panoramablick auf dieses Naturphänomen, das durch die jahrtausendelange Erosion des Kalksteins durch den Uvac-Fluss entstanden ist. Nicht umsonst wird er als der "serbische Colorado" bezeichnet. Der Uvac Canyon ist auch eines der wichtigsten Schutzgebiete für den Gänsegeier auf dem Balkan. Mit etwas Glück kann man diese majestätischen Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Vor Ort finden wir auch die „Eishöhle“, eine insgesamt fast 7 km lange Höhlenformation, welche wir auf ca. 500 m erkunden.
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen und eine warme Jacke mitnehmen.
Heute erwartet uns eine reizvolle Fahrt durch die bezaubernden Landschaften Serbiens. Unsere Route führt uns durch malerische Gegenden, wo sanfte Hügel, üppige Wälder und hübsche Dörfer die Szenerie bestimmen. Die Fahrt wird zu einem Genuss, denn die Naturschönheiten entlang des Weges versprechen immer wieder tolle Ausblicke und sicherlich den ein oder anderen Fotostopp! Am späten Nachmittag erreichen wir unseren kleinen Campingplatz im Süden Serbiens, eingebettet in einer ruhigen Umgebung.
Ein herzliches Kalimera! Griechenland ruft und unsere Fahrt geht weiter Richtung Süden. Unsere Fahrt führt durch Nordmazedonien an die azurblaue Ägäis, auf die Halbinsel Chalkidiki.
Thessaloniki kann von hier aus erkundet werden. Die Stadt an der Ägäis verspricht uns nicht nur ein reiches kulturelles Erbe, sondern ganz viel Erlebnis. Auch der Besuch des Archäologischen Museums von Pella ist sehr interessant: Im weitläufigen Ausgrabungsgelände von Pella, Geburtsort Alexanders des Großen, sind die Grundmauern und Säulen dreier riesiger Privathäuser aus der Zeit um 300 v. Chr. zu sehen. Ihre mit ornamentalen Mosaiken geschmückten Innenhöfe eingerechnet waren sie jeweils etwa 5000 qm groß. Farbige Bodenmosaike mit figürlichen Darstellungen sind im modernen Archäologischen Museum ausgestellt.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Sonne, Strand und Meer. Sei es ein Tag voller Strandvergnügen - Kassandra ist bekannt für seine wunderschönen Strände mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser - oder eigene Erkundungen in die nähere Umgebung? Neben der bezaubernden Natur gibt es einige archäologische und historische Stätten, z.B. Tempel des Ammon Zeus in Kallithea, Petralona-Höhle und Anthropologisches Museum in der Nähe des Dorfes Petralona oder malerische Orte, wie z.B. Athitos, ein charmantes, traditionelles Dorf mit Steinhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen und einem atemberaubenden Blick auf den Toronäischen Golf. Chalkidiki, oft auch Halkidiki geschrieben, ist bekannt für ihre charakteristische Form, die an eine Hand mit drei "Fingern" erinnert und wird oft als "Poseidons Dreizack" bezeichnet. Diese drei Landzungen – Kassandra, Sithonia und Athos – bieten eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von lebhaften Touristenorten bis hin zu unberührter Natur und spiritueller Ruhe.
Unsere Reiseroute von Chalkidiki nach Kalambaka führt uns vorbei an Thessaloniki und dem Olymp – Sitz der griechischen Götter - durch eine beeindruckende Landschaft. Abends erreichen wir schließlich den Campingplatz Vrachos in Kastraki, der sich in unmittelbarer Nähe der beeindruckenden Meteora-Felsen befindet. Hier können wir die Ruhe der Natur genießen und die ersten Blicke auf die einzigartige Silhouette der Meteora-Felsen erhaschen. Unser Campingplatz verfügt über einen eigenen Pool, den wir vor allem bei heißem Wetter ausgiebig nutzen können. Ein Moment der Entspannung und Vorfreude auf den nächsten Tag - die Meteora-Klöster (UNESCO-Weltkulturerbe) mit ihrer atemberaubenden Lage und Umgebung.
Heute beginnt unser Tag frühmorgens (weglassen) mit dem Besuch einer Auswahl der Meteora-Klöster. Wir besichtigen diese architektonischen Meisterwerke und genießen die atemberaubenden Ausblicke auf die Felsen und umgebenden Täler, die übrigens Fotoliebhaber mit spektakulären Panorama-Blicken begeistern werden. Lassen wir uns gemeinsam von der Schönheit und Spiritualität der Meteora-Klöster beeindrucken!
Wichtiger Hinweis! Die Meteora Klöster sind heilige Orte und haben entsprechende Bekleidungsvorschriften. Frauen sind verpflichtet, lange Röcke zu tragen (keine langen Hosen!) und die Schultern zu bedecken. Kurze Shorts sind bei Männern nicht erlaubt, daher empfiehlt es sich, bei einem Besuch lange Hosen anzuziehen. Auch Achselshirts und trägerlose Oberteile sind tabu.
Wir bitten Sie um Respekt und die Einhaltung der Vorschriften. Ein großes Tuch oder Sarong als Rockersatz tut es auch.
Heute führt uns unsere Reiseroute nach Albanien. Unser Ziel ist der älteste See Europas und zugleich UNESCO-Weltkulturerbe: der Ohrid-See. In der Nähe von Pogradec, auf knapp 700 m Höhe über dem Meeresspiegel, übernachten wir in einem Hotel direkt am Ufer des Ohrid-Sees. Wer möchte, kann von hier aus auch einen Ausflug mit dem Fahrrad in das benachbarte Pogradec unternehmen oder nutzt den Fahrradweg am Ufer des Sees für einen Ausflug an diesem bezaubernden Gewässer mit seiner malerischen Landschaft. Am Abend genießen wir den Blick über den See, sehen die Laternen am anderen Ufer und erleben einen malerischen Sonnenuntergang. Unser Gastgeber und seine Kollegen bereiten uns ein sehr schmackhaftes Abendessen. Genießen Sie die Gastfreundschaft Albaniens!
Wir verlassen unser schönes Hotel, die liebenswerten Gastgeber und verabschieden uns mit einer traumhaften Aussicht über den gesamten See von diesem wunderschönen Ort. Weiter geht es durch wechselhafte, grüne Landschaften auf meist gut ausgebauten Straßen Richtung Tirana, der quirligen Hauptstadt Albaniens. Wir fahren auf der Stadtautobahn bzw. Schnellstrasse durch Tirana. Der Verkehr ist hier – wie in jeder Hauptstadt – etwas anspruchsvoll, fahren Sie also vorsichtig. Unser Ziel Montenegro, wo wir direkt am Strand auf einem Campingplatz übernachten. Baden ist angesagt, eventuell ein Essen in der Strandbar oder auch der Ort Ulcinj selbst mit seinen pittoresken Gassen. Aufgrund der Parksituation in Ulcinj empfiehlt sich der Besuch, insbesondere des Hafenviertels, mit dem Fahrrad (c. 6 km).
Unser Kulinarik-Tipp für den Abend: Direkt am Strand gelegen, bietet das Restaurant Fisherman Hari in Ulcinj eine vorzügliche Auswahl an fangfrischen Meeresfrüchten und delikaten Fischgerichten.
Unsere heutige Tagesetappe führt uns entlang der Küsten von Montenegro nach Kroatien, wo wir bezaubernde Ausblicke auf die Landschaften Montenegros und die Adria genießen können. Die Fahrt um die traumhaft schöne Bucht von Kotor verspricht spektakuläre Ausblicke. Unser nächster Stopp ist Dubrovnik. Schon von weitem sehen wir die roten Dächer der Altstadt. Nach unserer Ankunft auf unserem Campingplatz und einer kleinen Pause können wir entweder noch im Meer baden gehen oder direkt mit dem Bus in die Altstadt von Dubrovnik fahren. Hier schlendern wir durch die Gassen der Altstadt, werfen einen Blick in die Kathedrale von Dubrovnik und genießen im Hafen die Aussicht auf zauberhaften Landschaften und die vorbeigleitenden Boote, welche im Abendlicht ein fantastisches Fotomotiv abgeben. Wer möchte, kann auch noch die Festung Festung Lovrijenac besuchen (optional) und von dort die wunderschöne Altstadt fotografieren.
Von Dubrovnik aus geht’s nun weiter nach Zadar: Der Nachmittag hält die Option für einen Fahrradausflug in die Stadt bereit, alternativ lockt das Meer direkt am Campingplatz. In Zadar, welches man gut mit dem Fahrrad erreichen kann, können Sie die einzigartige „Meeresorgel“ erleben, dem farbenfrohen "Gruß an die Sonne" begegnen und durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlendern.
Ab in die Natur! Heute steht unser Reisetag mit dem bezaubernden Ziel Plitvicer Seen auf dem Programm (optional - bitte bei Buchung angeben). Diese UNESCO-Welterbestätte in Kroatien ist berühmt für ihre atemberaubenden Wasserfälle, türkisfarbenen Seen und üppigen grünen Wälder. Der Nationalpark Plitvicer Seen besteht aus 16 miteinander verbundenen Seen, die durch zahlreiche Wasserfälle miteinander in Verbindung stehen. Ein ausgedehntes Netz von Holzstegen und Wanderwegen ermöglicht es uns, diese natürliche Oase in all ihrer Pracht zu erkunden. Unser Tipp: Der weniger bekannte Aussichtspunkt 'Veliki Prstavac' bietet uns eine traumhafte Perspektive auf die Plitvicer Seen. Diese Kulisse war einst auch Drehort für viele Szenen der Filme „Winnetou II und III“ sowie der „Der Schatz im Silbersee“. Nach diesem wunderschönen Ausflug fahren wir wieder Richtung Meer und verbringen hier den Abend mit Blick auf das Meer und die gegenüberliegende Insel Krk.
Rovinj – eine Perle unter den kroatischen Städten, gegründet zu römischen Zeiten im 2. Jahrhundert als Ruginium und sichtbar beeinflusst durch die venezianische Herrschaft von ca. 1283 bis 1797.
Nach unserer Ankunft auf dem Campingplatz lockt in Rovinj eine malerische Altstadt, die St.-Euphemia-Kirche mit einem wunderschönen Blick auf das angrenzende Meer, die vorgelagerten Inseln und viele charmante Gassen. Es verwundert also nicht, dass wir hier nicht die einzigen Touristen sind. Lohnenswert ist der Besuch in Rovinj aber unbedingt. Wer möchte, kann auch direkt an unserem Campingplatz noch einmal in der Adria baden gehen.
Am vorletzten Tag unserer Reise führt uns die Route von Kroatien über Slowenien nach Österreich. Zum Abschluß unserer Reise übernachten wir auf einem idylischen Campingplatz inmitten der Berge, schon in der Nähe Salzburgs.
Wir blicken zurück auf eine Reise voller Höhepunkte und gemeinsamer Erlebnisse.
Wir verabschieden uns und wünschen eine gute Heimreise. Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen!
Leistungen und Hinweise
Im Reisepreis eingeschlossen
- geführte Wohnmobilreise mit deutschsprachiger Reisebegleitung
- kleine Gruppe mit max. 8 Wohnmobilen
- 17 Übernachtungen auf Campingplätzen, Stellplätze inkl. Strom
- 3 Übernachtungen im Hotel, alle Zimmer mit DU/WC und Frühstück
- garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen
- Tag 2: Eintritt Heilbad Heviz
- Tag 4: Stadtführung in Belgrad mit zertifiziertem, deutschsprachigen Reiseleiter
- Tag 6: Bootsfahrt auf dem Uvac-Canyon
- Tag 13: Eintritt Meteora-Klöster
- ÖPNV-Tickets
- Maut /Vignette für Österreich, Ungarn und Slowenien (Wohnmobil bis 3,5 t zGG)
- ausführliche Reiseunterlagen mit Einreise- und Fahrzeugbestimmungen, Routenbeschreibung, Geodaten der Treffpunkte und Campingplätze
- Reisepreissicherungsschein
Im Reisepreis nicht eingeschlossen
- Kosten des Wohnmobils (falls dieses gemietet wird), nicht genannte Mautgebühren, Kraftstoff, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, optionale Ausflüge, Trinkgelder, nicht genannte Eintritte und Gebühren, Kosten für Visa, Impfungen, Reiseversicherungen und persönliche Ausgaben
Zusätzliche Leistungen
- optinaler Eintritt: Tag 18 - Plitvicer Seen, ca. 45 € p.P.
Wichtige Hinweise
- Deutsche Staatsangehörige: für die Einreise ist ein Reisepaß erforderlich, welcher mind. 6 Monate über das Einreisedatum gültig sein muss.
- Die Reise ist für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.
- Um Ihnen die bestmögliche Erlebnissen zu bieten, müssen wir flexibel reagieren. So können z.B. wetterbedingt, Feiertage etc. kurzfristige Änderungen des Reiseablaufs bzw. einzelner Reiseleistungen nötig sein. Diese Entscheidungen obliegen u.a. vor Ort der Verantwortung des Reiseleiters, beeinträchtigen das Gesamtkonzept in der Regel aber nicht.
- Die Tour setzt eine körperliche und physische Grundkondition voraus und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Wir empfehlen die Mitgliedschaft in einem renommierten Automobilclub mit – bei Bedarf - umfassenden Dienstleistungen im Ausland
- Wir empfehlen den Abschluß einer Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung
Bitte denken Sie an:
- die Internationale Versicherungskarte (früher „grüne Versicherungskarte")
- die Mitnahme von Fahrrad, alternativ ein eScooter (Reichweite mind. 40 km) sowie das dazugehörige Ladegerät/Netzteil
- ein Navigationsgerät oder Mobiltelefon mit Navi-Funktion
- Mautbox
- die Mitgliedschaft in einem renommierten Automobilclub mit – bei Bedarf - umfassenden Dienstleistungen im Ausland
- eine evtl. Absicherung des Inventars durch eine Campingversicherung