Gibraltar
- Besuch der Alhambra - UNESCO Weltkulturerbe
- Seilbahnfahrt auf den Felsen von Gibraltar
- Feier zum Nationalfeiertag (31.08. - 21.09.24)
- Salvadore Dali Museum in Figueres
Kleingruppe mit max. 8 Wohnmobilen
Gesamtstrecke: ca. 5.200 km
Lörrach - Lausanne - Sévrier - Annecy - Vallont-Pont-d‘Arc - Cap de Creus - L ‘Escala - Figueres - Tossa de Mar - Sitges - Barcelona - València - Granada - Tarifa - La Línea de la Concepción - Gibraltar - Dos Hermanas - Sevilla - Madrid - Hondarribia - San Sebastian - Lupiac - Carcassonne - Le-Puy-en-Velay - Mandeure - Colmar
Reiseverlauf
Wir treffen uns in Lörrach. Nach einem kurzen Kennenlernen und der Klärung diverser Einzelheiten starten wir gemeinsam unsere Reise. Am späten Nachmittag erfolgt die Ankunft in Lausanne am Genfer See. Am Abend nutzen wir die Zeit, um uns alle kennenzulernen und evtl. noch für einen kurzen Ausflug in die Stadt.
Heute starten wir gegen 9 Uhr und machen uns nach unserem Frühstück auf gen Süden. Unser heutiges Ziel ist die traumhafte Stadt Annecy. Wir können optional einen Ausflug in die Burg Menthon-Saint-Bernard machen und anschließend den Abend in Annecy ausklingen lassen.
Nach einer malerischen Fahrt von Annecy nach Vallont-Pont-d’Arc beziehen wir erst unseren Stellplatz und machen uns dann auf die verträumte Gemeinde zu erkunden. Unser erstes Ziel ist die prähistorische Höhle „Grotte Chauvet 2“ mit ihren faszinierenden Höhlenmalereien. Anschließend entspannen wir den restlichen Tag am Wasser der Ardèche.
Auf dem Weg nach L’Escala machen wir einen Stopp am Cap de Creus – dem östlichsten Punkt der iberischen Halbinsel. Wir genießen den Blick auf die wilden Klippen und das wunderschöne Meer, erkunden die schroffen Felsen, mysteriösen Meereshöhlen sowie die von der Natur geschaffenen Steinskulpturen. Anschließend setzten wir unsere Fahrt fort und können am Abend noch ein wenig L’ Escala erkunden.
Wir starten heute wieder gegen 9 Uhr in einen weiteren spannenden Reisetag in Richtung Barcelona.
Unser erstes Tagesziel ist dabei die kleine Stadt Figueres – dem Geburtsort des exzentrischen Künstlers Salvador Dalí. Wir besuchen das von ihm entworfene, surrealistische Museum und bestaunen zahlreiche seiner Kunstwerke.
Anschließend setzten wir unsere Fahrt fort und stoppen noch einmal in dem gemütlichen Badeort Tossa de Mar. Diese malerische Stadt liegt in einer schönen Bucht am Mittelmeer und hat einen atemberaubenden goldenen Strand, sowie eine schöne mittelalterliche Burg ihren Besuchern zu bieten.
Nach einem entspannten Frühstück beginnen wir unsere Erkundung Barcelonas mit zwei Meisterwerken des Architekten Antoni Gaudís: Der Sagrada Familia und dem Park Güell. Erstere ist zurzeit sowohl die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt und gleichzeitig die berühmteste Baustelle der Welt. Die römisch-katholische Basilika wird seit dem Tod Gaudís im Jahr 1926, basierend auf seinen Entwürfen, weitergebaut. Die Finanzierung des Projekts erfolgt ausschließlich auf Basis von Spenden, daher ist es momentan nicht abzusehen, wann der Bau endgültig vollendet sein wird. Der Park Güell ist eine wunderschön gestaltete Parkanlage, die als Antoni Gaudís Hommage an die Natur bezeichnet wird. Am bekanntesten ist die mit Bruchkeramik verzierte Bank oberhalb der Säulenhalle. Von hier aus kann man auch ganz Barcelona überblicken und sich damit einen faszinierenden Überblick über die dynamische, pulsierende und moderne Hauptstadt Kataloniens verschaffen.
Heute fahren wir entspannt in Richtung Valencia. Auf unserem Campingplatz angekommen, können wir den Rest des Tages am Strand verbringen, eine der besten Paellas der Welt essen oder mit dem Fahrrad einen Ausflug in den nahegelegenen „Park Natural de l´Albufera“ unternehmen.
Wir nutzen heute den Tag um Valencia kennenzulernen. Auf einer geführten Tour durch die Stadt erleben wir Valencia hautnah und besuchen den Mercado Central, dem größten Markt für frische Nahrungsmittel in Europa. Dieser modernistische Bau gleicht einer riesigen Speisekammer, in der sich die Aromen und Farben der Region vereinen. Hier können wir lokale Delikatessen kosten und das lebendige Treiben des Marktes genießen. Unser Stadtführer erläutert uns die Besonderheiten dieser Stadt und erzählt uns spannende Geschichten zum Stadtleben. Zu einer der interessantesten Besonderheiten der Stadt gehört u.a. das seit über tausend Jahren an jedem Donnerstag tagende „Wassergericht“, in welchem etwaige Streitigkeiten der Bauern um Wasser für ihre Felder geschlichtet werden. Wir besuchen die imposanten Kathedrale von Valencia, der Mutterkirche der christlichen Gemeinde der Stadt. Hier bewundern wir den Heiligen Kelch, von dem man sagt, er sei der biblische Gral. Die Geschichte dieser Kathedrale ist faszinierend – einst ein römischer Tempel, später zur Moschee umgebaut und schließlich im gotischen Stil mit Elementen aus der Romantik und dem Barock vollendet.
Nach einem entspannten Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Granada. Am späteren Nachmittag besuchen wir die majestätische Alhambra, ein zu Stein gewordener Traum aus „1000 und einer Nacht“, welcher mit Worten einfach nicht zu beschreiben ist. Diese berühmteste Sehenswürdigkeit Andalusiens verzaubert mit einer Zitadelle, wunderschönen Gärten und den prächtigen Palästen der Nasriden. Die kunstvollen Details der Steinarbeiten entführen uns in eine vergangene, traumhaft anmutende Ära, während wir durch die historischen Hallen wandeln. Die Gärten bieten nicht nur eine perfekte Symmetrie, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur
Von Granada aus fahren wir an der andalusischen Küste entlang in Richtung Gibraltar. Unterwegs sehen wir auf der einen Seite die atemberaubenden Landschaften der Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, der Sierra Nevada und der Sierra de las Nieves sowie riesige Orangen- Plantagen, auf der anderen Seite erhaschen wir Blicke auf das azurblaue Meer.
Unterwegs verbringen wir eine längere Pause im traumhaften Tarifa.Hier haben wir die Möglichkeit, im Juli und August Delfine und Wale zu beobachten. Nicht zu vergessen ist dabei auch der 10 km lange Sandstrand, der perfekte Ort für entspannte Spaziergänge und erfrischende Momente im Mittelmeer. Alternativ besuchen wir die historische Altstadt von Tarifa mit ihren mittelalterlichen Stadtmauern und malerischen Gassen.
Angekommen auf unserem Standplatz haben wir den restlichen Tag noch Zeit für einen Strandbesuch oder einen ersten Ausflug mit dem Fahrrad nach Gibraltar.
Heute fahren wir mit dem Fahrrad nach Gibraltar. Wir passieren die Grenze sowie die weltweit wohl einzigartige Start- und Landebahn des Flughafens von Gibraltar, welche direkt die nach Gibraltar führende Strasse kreuzt und bei Starts und Landungen von Flugzeugen kurzzeitig gesperrt wird.
Am Fußpunkt der Standseilbahn lassen wir unsere Fahrräder zurück und fahren hoch auf den 426 m hohen, markanten Berg, wo uns ein traumhafter Ausblick sowohl auf den Atlantik, das Mittelmeer mit den südlichen Küsten Spaniens wie auch Afrika erwartet. Die berühmten und teilweise auch berüchtigten Berberaffen laufen uns hier an mehreren Stellen über den Weg.
Bitte füttern Sie diese nicht und halten sie ihre persönlichen Wertsachen für alle Fälle nah und sicher am Körper. Bergab geht es dann zu Fuß – bei Interesse können Sie das wirklich sehenswerte Militärmuseum im Felsen besuchen. In den Katakomben war im II. Weltkrieg eine ganze militärische Einheit samt Technik und Feldlazarett untergebracht.
Von La Línea fahren wir nach Tarifa, dem südlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Wir spazieren am Strand entlang bis zur vorgelagerten, kleinen Insel, von wo wir aus einen spannenden Blick auf die „Strasse von Gibraltar“ - links das Mittelmeer und rechts der Atlantik - geniessen können. Danach geht es weiter in Richtung Sevilla zu unserem Standplatz in Dos Hermanas bei Sevilla. Hier können wir im Pool baden, spazieren oder den nahegelegenen Alqueria – Park besuchen.
Morgens fahren wir in die Stadt. In Sevilla erwartet uns ein Tag voller faszinierender Entdeckungen. Der Palast Alcazar, ein prächtiger Königspalast, vereint maurische und christliche Einflüsse in seinem beeindruckenden Baustil. Es ist der älteste noch genutzte Palast Europas.
Der Maria Luisa Park, Sevillas berühmtester Park, empfängt Besucher mit grünen Gärten, die an den Plaza de España angrenzen, und wunderschönen Gebäuden, die eine Atmosphäre der Ruhe und Schönheit schaffen. Die Kathedrale von Sevilla, die größte gotische Kathedrale der Welt, wurde auf den Mauern einer maurischen Moschee erbaut. Sie beherbergt das Grab von Christoph Columbus sowie die königliche Kapelle und eine beeindruckende Schatzkammer.
Heute fahren wir in aller Ruhe nach Madrid. Unterwegs erleben wir das spanische Binnenland – oftmals geprägt durch Olivenhaine, sehr trocken, aber trotzdem faszinierend. Auf dem Campingplatz am Stadtrand Madrids angekommen, können wir uns abends die Beine vertreten, etwas einkaufen oder auch mit der U-Bahn in´s Zentrum fahren (optional). Bitte beachten Sie jedoch, dass die Fahrt mit der U-Bahn in eine Richtung ca. 40 Minuten dauert.
Heute besuchen wir Madrid. Vormittags erleben wir das Zentrum der Stadt bei einer Stadtführung. Danach schlendern wir entspannt durch die Innenstadt und tauchen ein in das lockere und leichte Lebensgefühl der Hauptstadt Spaniens. Selbstverständlich können Sie gern auch eines der interessanten Museen der Stadt besuchen (optional).
Alternativprogramm: Machen Sie zum Beispiel einen Spaziergang zum Kristallpalast im Herzen des Retiro-Parks. Oder erkunden Sie die botanischen Gärten von Madrid, wo Sie exotische Pflanzen und eine Vielfalt an Blumen entdecken können. Wenn Sie lokale Schätze suchen, dann besuchen Sie El Rastro, den berühmten Flohmarkt von Madrid. Hier können Sie in den Ständen stöbern und lokale Handwerkskunst, Vintage-Schätze und Souvenirs finden. Beenden Sie Ihre Entdeckungsreise am besten mit einer kulinarischen Reise durch die Tapas-Bars, wo sie verschiedene Köstlichkeiten und Weine genießen können.
Wir fahren von Madrid Richtung Baskenland. Im Gegensatz zu Süd- und Zentralspanien erleben Sie hier einen deutlichen Wechsel der Landschaft: Es wird sichtbar grüner und bergiger. An unserem Campingplatz angekommen haben wir noch etwas Zeit, um den heutigen Tag durch einen Spaziergang oder die Besichtigung der pittoresken Innenstadt Hondarribias ausklingen zu lassen.
Von Hondarribia aus erwartet uns ein erlebnisreicher Ausflug „gleich um die Ecke“ nach San Sebastian, einer Stadt voller Charme und Kultur. Wir beginnen unseren Tag an der La Concha Promenade, wo wir entlang des Wassers spazieren und die lebendige Atmosphäre spüren können. Zahlreiche Bars und Restaurants laden dazu ein, lokale Köstlichkeiten zu probieren und den Blick über das Meer schweifen zu lassen. Dann begeben wir uns in die Altstadt, „Parte Vieja“, mit ihren verwinkelten, gepflasterten Straßen. Hier entdecken wir die barocke Basilika Santa Maria del Coro und den pittoresken Plaza de la Constitución. Ein Besuch des Rathauses rundet unseren Ausflug ab.
Alternativprogramm: Wenn Sie nach den vielen bisherigen Eindrücken unserer Reise einen persönlichen Ruhetag einlegen wollen, so bietet sich hierfür der feine Sandstrand von Hondarribia hervorragend dazu an.
Auf unserer Reise nach Carcassonne machen wir einen kurzen Stopp in der Heimatstadt des berühmten Musketiers seiner Majestät, des Königs: Monseigneur Charles de Batz des Castelmore, genannt d´Artagnan. Der kleine, charmante Ort erinnert noch ein bisschen an die Zeit, als
d´Artagnan als kleiner Junge hier seine Jugend erlebte, bevor der nach Paris ging. Dort wurde er zum Vertrauten der königlichen Familie wie auch des Kardinals, was seine steile Karriere begründete. Sollte das Museum geöffnet haben, werfen wir natürlich einen Blick hinein und erhalten einige Eindrücke aus der Welt der Musketiere im 17. Jahrhundert. Tauchen Sie ein in die Geschichte und erleben Sie eine faszinierende Reise in die Vergangenheit dieser legendären Zeit sowie der Helden unserer Jugend. In Carcassonne angekommen, können Sie sich entweder entspannen oder Sie kommen mit auf einen spannenden, abendlichen Ausflug in die die märchenhaft anmutende Festung von Carcassonne, welche wohl eher nachts das bezauberndste Flair ausstrahlt.
Vormittags haben wir noch einmal Zeit, die Burg von Carcassonne bei Tageslicht zu besichtigen, danach starten wir nach Le Puy. Dort angekommen, können Sie den restlichen Tag nutzen, um sich zu entspannen oder die Stadt zu Fuß zu besichtigen. Wir nutzen dann den morgigen Tag, um die historische Stadt am Jacobsweg näher zu erkunden und vor allem, um den die Stadtsilhouette prägenden Berg mit der Statue der heiligen Maria (Notre Dame de France) zu besichtigen
Vormittags haben wir noch einmal Zeit, um in Le Puy zu spazieren. Falls wir es am Vortag nichtmehr geschafft haben, laufen wir heute zur „roten Madonna“. Oben erwartet uns eine herrliche Aussicht auf malerische Altstadt mit ihrem Meer aus roten Dächern sowie die Umgebung an diesem Teil des Jakobswegs. Die imposante Notre-Dame Kathedrale, eine römische Kirche mit sechs Kuppeln, bietet ebenfalls einen wunderschönen Blick über die Altstadt mit ihren historischen, verwinkelten Gassen.
Und dann ist da noch die Kirche Saint-Michel d’Aiguilhe, die majestätisch über der Stadt auf der Bergspitze thront. Das absolute Highlight ist jedoch der Besuch der „Notre Dame de France“ auf dem mitten in der Stadt gelegenen Berg. Von oben haben wir hier einen fantastischen Ausblick in das Umland, den Sie sich definitiv nicht entgehen lassen sollten. Nachmittags starten wir in Richtung unseres letzten Ziels und übernachten noch einmal auf einem kleinen, sympathischen Campingplatz.
Colmar erreichen wir am Vormittag und haben so genügend Zeit, dieses sympathische, kleine Städtchen im Elsass zu erkunden. Herausgeputzte, malerische Fachwerkfassaden prägen das freundliche und schöne Stadtbild, wir sehen die „Kanäle des kleinen Venedigs“, in welchen sich die nahegelegenen Fachwerkhäuser im Wasser spiegeln und Boote gemütlich vorbeigleiten. Von der Rue Turenne haben wir dann den perfekten Ort, um die tolle Kulisse auf einem Foto festzuhalten.
Heute beenden wir unsere gemeinsame, erlebnisreiche Reise. Sie können nach der Stadtbesichtigung direkt nach Hause fahren oder übernachten noch einmal vor Ort (diese Kosten sind nicht im Reisepreis enthalten).
Wir wünschen Ihnen eine schöne Heimreise und freuen uns auf die nächste gemeinsame Tour!
Leistungen und Hinweise
Im Reisepreis eingeschlossen
- deutschsprachige Reiseleitung auf der gesamten Fahrt
- alle Campingplatzgebühren (inkl. Strom)
- Tag 3: Eintritt zu Höhlenmalereien „Grotte Chauvet 2“
- Tag 5: Eintritt Dali-Museum
- Tag 6: Geführte Tour durch Sagrada Familia und Park Güell in Barcelona
- Tag 8: Stadtführung Valencia mit Essen in einem Restaurant
- Tag 9: Eintritt zur Alhambra und den andalusischen Denkmälern in Granada
- Tag 10: Eintritt zum Schloss „Castillo de Guzman el Bueno“ in Tarifa
- Tag 11: Seilbahnfahrt zum Felsen Gibraltar
- Tag 13: Eintritt zum Palast Alcazar und der Kathedrale von Sevilla
- Tag 15: Stadtführung und Eintritt in den Königsplast in Madrid
- Tag 19: Eintritt zur Kirche St. Michel d’Aiguhilhe in Le-Puy
- ÖPNV-Tickets
- Parkgebühren
- Maut für die Schweiz
- die komplette Routenbeschreibung mit Bezeichnung und Koordinaten der Stellplätze/Treffpunkte
Im Reisepreis nicht eingeschlossen
- Sonstige Mautgebühren in Frankreich und Spanien (unsere Empfehlung: Nutzung der Mautbox)
- Treibstoff
- Mahlzeiten und Getränke
- eigenständige Ausflüge und nicht genannte Eintritte
- Versicherungen
- Trinkgelder
- falls ein Wohnmobil gemietet wird: Kosten des Wohnmobils
Wichtige Hinweise
- Deutsche Staatsangehörige: für die Einreise ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich welcher für die Dauer der Reise gültig sein muss
- Falls vorhanden: die Internationale Versicherungskarte (früher „grüne Versicherungskarte).
- die Mitnahme von Fahrrad, alternativ ein eScooter (Reichweite mind. 40 km) sowie das dazugehörige Ladegerät/Netzteil
- Mitgliedschaft in einem renommierten Automobilclub mit – bei Bedarf - umfassenden Dienstleistungen im Ausland (empfohlen)
- Campingversicherung (empfohlen)
- Abschluß einer Reiserücktrittskosten- und privaten Auslandskrankenversicherung (empfohlen)
- ein Navigationsgerät oder Mobiltelefon mit Navi-Funktion
- Mautbox