Frankreichs Schätze
- Ikonische Monumente an der Küste: Mont-Saint-Michel & Étretat
- Im Reich des Sonnenkönigs: Prachtvolles Versailles und die Schlösser der Loire
- Atlantisches Flair, Genuss und edler Wein: Bordeaux & La Rochelle
- Avignon, Carcassonne und Gorges du Verdon - der Grand Canyon Europas hautnah
Kleingruppe mit max. 8 Wohnmobilen
Gesamtstrecke: ca. 3610 km
Garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen
Reiseverlauf
Wir treffen uns bei Mönchengladbach und starten nach dem ersten Kennenlernen unsere Tour in Richtung Antwerpen.
Am Nachmittag bleibt noch Zeit, um durch das prachtvolle, historische Antwerpen zu schlendern.
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise entlang des Ärmelkanals fort. Über Dünkirchen erreichen wir Etretat. Wer sich noch etwas die Füße vertreten möchte, findet am „Panorama Etretat“ einen hervorragenden Aussichtspunkt auf das Städtchen, die umliegenden Kreidefelsen und vor allem auch den berühmten Felsenbogen „La Falaise d'Amont“. Direkt am Stadtrand des überschaubaren Ortes findet man die „Jardins d'Etretat“, kunstvoll geschnittene Hecken, ergänzt durch interessante Skulpturen. Überhaupt bietet die ganze Küste rings um Etretat eine Reihe wunderschöner Ausblicke auf die hier vorherrschenden, imposanten Kreidefelsen, während der Ort selbst einen sehr gepflegten Eindruck hinterlässt.
Unser heutiges Ziel ist ein Höhepunkt jeder Frankreichreise: Der Mont-Saint-Michel. Wir besichtigen den berühmten Klosterberg in seiner fotogenen Bucht, die für die stärksten Gezeiten Europas bekannt ist. Die Geschichte dieses Monuments reicht bis ins Jahr 708 n. Chr. zurück, als der Bischof von Avranches an diesem Ort ein Heiligtum errichtete. Der Bau der befestigten Abtei im normannischen Stil begann 1022 und wurde bis in die 1960er Jahre von Benediktinern bewohnt. Der Sage nach erschien 708 der Erzengel Michael dem Bischof Aubert und forderte ihn zum Bau einer Kirche auf, wobei er ihm, als Aubert zögerte, im Schlaf ein Loch in den Schädel brannte – eine Schädelreliquie wird heute in Avranches aufbewahrt. Nicht ganz so mystisch ist die wissenschaftliche Erklärung: Wahrscheinlich handelt es sich beim Loch um das Ergebnis einer alten chirurgischen Zystenentfernung. Ursprünglich zum Schutz vor den Angriffen der Normannen errichtet, entwickelte sich der Mont-Saint-Michel zu einer weltberühmten Abtei und einem wichtigen Pilgerziel. Die Folgen des Hundertjährigen Krieges, die Reformation und auch plündernde Äbte führten jedoch zum Niedergang des Klosters. Erst ab 1836 wuchs das Interesse im Zeitalter der Romantik wieder, bis der Mont Saint-Michel 1874 zum nationalen Denkmal erklärt wurde und die bis heute andauernden Restaurierungsarbeiten begannen.
Wir tauschen die Küste gegen das charmante Hinterland ein und fahren zu unserem Ziel für die nächsten drei Nächte: Versailles. Obwohl die Stadt weltberühmt für ihr prächtiges Schloss ist, bietet Versailles selbst eine reizvolle Atmosphäre und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die oft im Schatten des Schlosses stehen. Die gesamte Stadt wurde unter Ludwig XIV. geplant und errichtet, um seinen riesigen Hofstaat aufzunehmen. Bei unserer Ankunft bleibt genügend Zeit für eigene Erkundungen. Besonders sehenswert ist das faszinierende Kutschenmuseum (Galerie des Carrosses) sowie der belebte Markt Notre-Dame. Er gilt als einer der schönsten Frankreichs und ist in vier "Carrés" (quadratische Höfe) unterteilt. In seinen historischen Markthallen und auf den Außenplätzen wartet eine Fülle an frischen Lebensmitteln wie Käse, Obst, Gemüse und lokalen Spezialitäten. Ein Vormittagsbesuch verspricht ein lebendiges, authentisches Erlebnis.
Das nächste Highlight erwartet uns: Das Schloss Versailles. Einst als Jagdschloss für Ludwig XIII. errichtet, wurde der Gebäudekomplex ab 1661 unter Ludwig XIV. (dem allseits bekannten „Sonnenkönig“) in mehreren Etappen umgebaut. In seiner Blütezeit war der Komplex Residenz und Zentrum des französischen Hofstaates, politischer und kultureller Mittelpunkt Frankreichs und wurde dauerhaft von mehreren tausend Personen bewohnt. Eine Ironie des Schicksals: Trotz der immensen Baukosten und des hier entstandenen Prunks kehrte der Hofstaat bereits kurz nach dem Tod Ludwigs XIV. von Versailles nach Paris zurück. Gründe hierfür waren unter anderem das fehlende fließende Wasser, schlecht beheizbare Räume und weitere Unannehmlichkeiten.
Wir besichtigen das Schloss und sehen unter anderem den berühmten Spiegelsaal, die königlichen Gemächer und die prachtvollen Gärten mit ihren Wasserspielen und Brunnen.
Lassen Sie für einen Tag die barocke Stille von Versailles hinter sich und tauchen Sie ein in das pulsierende Herz Frankreichs: Paris! Versailles liegt vor den Toren von Paris und wir nutzen die perfekte Zugverbindung, um direkt ins Zentrum zu gelangen. Hier erleben wir einen unvergesslichen Tag, der die Pariser Highlights zu Land und zu Wasser vereint. Wir steigen in den berühmten Hop-on/Hop-Off-Bus. Dieses offene Doppeldecker Erlebnis ist die intelligenteste Art, Paris zu erkunden. Wir verweilen am Eiffelturm für das perfekte Foto, schlendern über die Champs-Élysées oder bestaunen die Kunst im Louvre. Wir kombinieren den Bus-Pass mit einer traumhaften Bootsfahrt auf der Seine (1 Stunde) und wechseln die Perspektive, indem wir Paris vom Wasser aus betrachten.
Kosten 75 € p.P.: Bitte bei Buchung auswählen!
Wer keine Lust auf Großstadt hat, kann auf eigene Faust die Umgebung des schönen Campingplatzes erkunden oder dem Städtchen Versailles einen weiteren Besuch abstatten.
Am Morgen starten wir in aller Ruhe Richtung Loire. Die Strecke ist heute überschaubar, so dass wir gegen Mittag an den Schlössern der Loire eintreffen. So bietet sich am Nachmittag eine Fahrradtour an der Loire entlang an, um einen ersten Überblick über die Umgebung mit den berühmten Schlössern der Loire zu bekommen. In östlicher Richtung auf der nördlichen Seite der Loire befindet sich das Château de Menars, welches ebenfalls nicht weit von unserem Standort entfernt ist.
Optionale Ausflugstipps: In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Chateaus und Schlösser, wie z.B. das Chateau de Colliers, Schloss Laloin, Schloss Blois oder das Schloss Beauregard, die allesamt einen Besuch wert sind.
Heute besuchen wir das Schloss Chambord - das größte und monumentalste Schloss der Loire. Geschichtlich gesehen eher der „Bruder“ von Schloss Blois. Es wurde von König Franz I. (1494 – 1547) in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Jagdschloss errichtet und diente wohl auch ein bisschen als Vorbild für das spätere Versailles. Im Gegensatz dazu stand es aber den größten Teil der Zeit eher leer.
Seit 2025 nimmt eine neue Pferdeshow die Besucher mit auf eine große historische Reise durch die 500-jährige Geschichte von Chambord. Wasserfälle und Projektionen auf einer Großleinwand begeistern Besucher aller Generationen.
Von den Ufern der Loire geht es heute direkt zum Atlantik – nach La Rochelle. Auch diese Stadt ist ein wichtiger Ort in der Geschichte Frankreichs und liegt direkt an der Biskaya. Die heutige Hauptstadt des Départements Charente-Maritime ist schon seit der Antike besiedelt – die Gallier, die Römer und die Alanen (ein persisch-iranisches Reitervolk) ließen sich hier nieder. Die Templer bauten den Hafen zum größten Europas aus, 1199 erhielt der Ort das freie Stadtrecht und den ersten Bürgermeister Frankreichs. Wir übernachten auf der vorgelagerten Insel Ré und schlendern dann durch die Innenstadt. Sehr sehenswert sind vor allem die Türme an der Hafeneinfahrt Tour de la Chaîn und Tour Saint-Nicolas, der sich in unmittelbarer Nähe befindliche „Tour de la Lanterne“, ein mittelalterlicher Leuchtturm mit gotischer Spitze, der „Le Bunker de La Rochelle“ (Museum mit Ausstellungsstücken hauptsächlich aus dem 2. Weltkrieg), das sehr sehenswerte Aquarium und – wer es etwas ruhiger mag – der sehr schöne und gepflegte Park „Parc Charruyer“ am Chemin des Remparts.
Heute ist Freizeit und Entspannung angesagt. Nutzen Sie den Tag, um die nahezu flache, von kilometerlangen Radwegen durchzogene Insel bei einer Radtour zu erkunden. Genießen Sie das maritime Flair am malerischen Hafen der Inselhauptstadt Saint-Martin-de-Ré (UNESCO-Weltkulturerbe) und die ländliche Eleganz der charmanten Dörfer.
Alternativ ist ein Bootsausflug eine schöne Abwechslung. Vom Hafen in La Rochelle aus werden zahlreiche Bootsausflüge angeboten, zum Beispiel zur Île d'Aix oder zur Île d'Oléron. Tickets dafür erhalten Sie direkt an den Kassen am Hafen.
Auf nach Bordeaux! Die Weltstadt des Weins verbindet Eleganz, Geschichte und Genuss auf einzigartige Weise. Die Altstadt, der Port de la Lune, wurde 2007 wegen ihrer außergewöhnlichen Architektur und städtebaulichen Geschlossenheit zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wir lernen das prächtige Zentrum und die wechselvolle Geschichte der Stadt bei einem Stadtrundgang kennen und sehen u.a. den beeindruckenden Place de la Bourse mit dem davorliegenden Miroir d’Eau, einer Wasserfläche, welche für spannende Reflexionen sorgt, den imposanten Häuserzeilen im Zentrum der Stadt, den „Porte Cailhau“, das ehemalige wichtigste Stadttor, die „Cathédrale Saint-André de Bordeaux“ sowie die Basilika Cathédrale Saint-André de Bordeaux.
Ein weiterer Tag, um der französischen Lebensart zu begegnen. Wir erleben diese faszinierende Stadt hautnah: Am Vormittag steht eine Stadtführung auf dem Programm, die uns in die versteckten Gassen und zu weniger bekannten, aber ebenso charmanten Plätzen führt.
Als kulinarisches Highlight des Tages folgt im Anschluß eine genussvolle Weinverkostung in der Region.
Auf den Spuren d'Artagnans: Nach einem entspannten Tag in Bordeaux starten wir heute mit einem Besuch beim berühmtesten Musketier der Welt: Charles de Batz de Castelmore, genannt d'Artagnan. Obwohl er eine sehr wichtige und reelle Person der französischen Geschichte war, ist er heute - leider auch in Frankreich - fast vergessen.
Unsere Route führt uns in seine Heimat, die Gascogne. Legen Sie einen Halt in seinem wahrscheinlichen Geburtsort Lupiac ein, wo sich das Musée d'Artagnan befindet. Hier tauchen wir in die Geschichte und Legende des Mannes ein, der Dumas zu seinem berühmten Romanhelden inspirierte. Im Anschluss setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen am späten Nachmittag Lourdes, unser Ziel am Fuße der Pyrenäen.
Wir verlassen Lourdes und machen uns auf den Weg zur Cité de Carcassonne – dem mächtigen steinernen Bollwerk, das mit seinen doppelten Ringmauern und Türmen direkt aus einem mittelalterlichen Märchen entsprungen zu sein scheint (UNESCO- Weltkulturerbe). Vor allem abends, wenn diese riesige Festung angestrahlt wird, fühlt man sich direkt in´s Mittelalter zurückversetzt.
Vor Ort sollten Sie unbedingt die kulinarischen Highlights der Region probieren: Das Cassoulet, das Nationalgericht der Region, ist ein reichhaltiger, cremiger Eintopf aus weißen Bohnen und Fleisch, der stundenlang geschmort wird. Dazu passt perfekt ein kräftiger Rotwein aus dem Languedoc.
Der Ruf der Provence: Heute lassen wir die mittelalterliche Festung hinter uns und folgen auf dem Weg zum bezaubernden Avignon dem Ruf der Provence. Die Landschaft erstrahlt in all ihrer südlichen Schönheit: Die Sonne des Südens taucht unseren Weg in ein besonderes Licht und der spürbare Einfluss des nahen Mittelmeers kündigt die Ankunft in dieser historischen Region an. Wir freuen uns auf die Atmosphäre der historischen Papststadt.
Avignon – die Stadt der Päpste bezaubert uns mit ihren mittelalterlichen Fassaden, einer bezaubernden Altstadt, einem (gigantischen) gotischen Papstpalast (UNESCO- Weltkulturerbe) und der berühmten Brücke Pont Saint-Bénézet, welche ebenfalls zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten gehört. Besiedelt wurde die Gegend um Avignon nachweislich schon in der Jungsteinzeit, in der Zeit um das 5. Jahrhundert vor Christus wurde der erste befestigte Hafen angelegt.
Wir erleben die Stadt bei einer Stadtführung und lassen uns von ihrem ganz besonderen Flair einfangen.
Zum Grand Canyon Europas: Wir verlassen die historische Pracht Avignons und tauchen tief in das Herz der Provence ein. Unsere Route führt uns zum Verdon, einem atemberaubenden Naturwunder, das oft ehrfurchtsvoll als der "Grand Canyon Europas" bezeichnet wird. Bereiten Sie sich auf spektakuläre Ausblicke und türkisblaues Wasser vor, denn der Verdon-Canyon ist eine der beeindruckendsten Schluchten unseres Kontinents.
Freiraum für Abenteuer und Kultur: Heute steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung, um das Naturwunder Verdon in vollen Zügen zu genießen. Die wunderschöne, kontrastreiche Gegend bietet eine schier unbegrenzte Vielfalt: Vom Wandern entlang der atemberaubenden Canyon-Ränder über Tretboot- oder Kanufahrten auf dem türkisblauen Lac de Sainte-Croix bis hin zur Erkundung des kulturellen Erbes. Schlendern Sie durch die Gassen von Moustiers-Sainte-Marie, dem berühmten Keramikdorf, oder entdecken Sie die Lavendelfelder, die der Provence ihren Duft verleihen. Gestalten Sie diesen Tag ganz nach Ihrem persönlichen Tempo und Geschmack!
Vom Canyon zu den Alpen! Wir verabschieden uns heute von der provenzalischen Hitze und den tiefen Schluchten des Verdon. Unsere Fahrt führt uns nordwärts in die Region der Savoyen, zu unserem heutigen Ziel: Annecy. Freuen Sie sich auf eine komplett neue Szenerie, denn hier erwarten uns die majestätischen Alpen, deren Gipfel sich im klaren, tiefblauen Wasser des Lac d'Annecy spiegeln. Auch das Städtchen lässt überall seinen Charme sprühen - Vom Zentrum mit seinen hübschen Fassaden bis zur Seepromenade mit ihrem fantastischen Ausblick auf die nahen Berge und den azurblauen See ist hier alles sehenswert!
Die letzte Etappe unserer gemeinsamen Reise liegt vor uns. Frankreich erlebten wir in all seinen Facetten - bewegende Geschichte, Schlösser und Könige, Musketiere und Burgen und ein UNESCO- Weltkulturerbe folgt dem nächsten.
Auf Schweizer Autobahnen nähern wir uns so langsam wieder den deutschen Landen.
Wer Lust hat, kommt noch mit zu den Rheinfällen in Schaffhausen - wen die Heimat ruft, der fährt direkt weiter. Wir wünschen einen guten Heimweg, bedanken uns für die gemeinsamen, schönen Stunden und freuen uns auf das nächste Treffen!
Leistungen und Hinweise
Im Reisepreis eingeschlossen
- geführte Wohnmobilreise mit deutschsprachiger Reisebegleitung
- kleine Gruppe mit max. 8 Wohnmobilen
- 20 Übernachtungen auf Campingplätzen, Stellplätze inkl. Strom, Wohnmobil bis 8 m
- garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen
- Tag 3: Eintritt Mont Saint Michel
- Tag 5: Eintritt Schloss & Gärten Versailles inkl. Audioguide
- Tag 8: Eintritt Schloss Chambord mit Audioguide
- Tag 12: Stadtführung inkl. Weinverkostung in Bordeaux mit deutschsprachigem Reiseleiter
- Tag 19: Stadtführung Avignon mit deutschsprachigem Reiseleiter
- Abschiedsabendessen
- Tickets für den ÖPNV (außer Paris / optional)
- ausführliche Reiseunterlagen mit Einreise- und Fahrzeugbestimmungen, Routenbeschreibung, Geodaten der Treffpunkte und Campingplätze
- Reisepreissicherungsschein
Im Reisepreis nicht eingeschlossen
- Kosten des Wohnmobils (falls dieses gemietet wird), nicht genannte Mautgebühren, Kosten für Kraftstoff, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, optionale Ausflüge, Trinkgelder, nicht genannte Eintritte und Gebühren, örtliche Steuern, Kosten für Visa, Impfungen, Reiseversicherungen und persönliche Ausgaben
Zusätzliche Leistungen
- Tag 6: Optionaler Ausflug nach Paris: 75 € pro Person. Bitte bei Buchung angeben.
Wichtige Hinweise
- Einreisebestimmungen für Deutsche Staatsangehörige: Hier klicken
- Die Reise ist für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.
- Um Ihnen die bestmöglichen Erlebnisse zu bieten, müssen wir vor Ort flexibel reagieren. So können z.B. wetterbedingt, Feiertage etc. kurzfristige Änderungen des Reiseablaufs bzw. einzelner Reiseleistungen nötig sein. Diese Entscheidungen obliegen der Verantwortung des Reiseleiters, beeinträchtigen das Gesamtkonzept in der Regel aber nicht.
- Die Tour setzt eine körperliche und physische Grundkondition voraus und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Wir empfehlen die Mitgliedschaft in einem renommierten Automobilclub mit – bei Bedarf - umfassenden Dienstleistungen im Ausland
- Wir empfehlen den Abschluß einer Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung. Wir beraten Sie gern.
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Wohnmobile
- Reiseanmeldungen sind bis 3 Monate vor Reisebeginn möglich, kurzfristigere Buchungen auf Anfrage.
Bitte denken Sie an:
- Die Internationale Versicherungskarte (früher „grüne Versicherungskarte")
- Die Mitnahme von Fahrrad, alternativ ein eScooter (Reichweite mind. 40 km) sowie das dazugehörige Ladegerät/Netzteil. Die Qualität der Radinfrastruktur ist in regional unterschiedlich, insbesondere in ländlichen Regionen muss man sich oft auf den Straßenverkehr einstellen. Bitte schätzen Sie objektiv ein, ob Sie ein routinierter Radfahrer sind.
- Ein Navigationsgerät oder Mobiltelefon mit Navi-Funktion (ausreichendes Datenvolumen beachten)
- Mautbox
- Mindestens eine Kreditkarte
- Eine evtl. Absicherung des Inventars durch eine Campingversicherung
- Bitte beachten Sie, dass Hunde in Westeuropa, insbesondere in Spanien und Frankreich, häufig nicht im ÖPNV mitgenommen werden dürfen
- Sofern Sie mit Hunden reisen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig darüber, damit wir - falls möglich - gestaffelte Eintrittszeiten buchen können und eine Person somit das Tier beaufsichtigen kann
Wichtige Hinweise zu Umweltzonen, Fahrverboten und Maut: Bitte prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Reiselandes und der Transitländer erfüllt.