Dem Herbst davonsegeln
- Entschleunigung und Individualität auf einem Segel-Kreuzfahrtschiff mit max. 136 Gästen
- Elegante Außenkabinen mit hervorragendem Komfort und Meerblick
- Kreative Verpflegung an Bord auf höchstem Niveau
- Eine klassische Kreuzfahrt abseits der ausgetretenden Touristenrouten
Exklusive Segel-Kreuzfahrt mit max. 136 Gästen
Reiseverlauf
Ankommen, abschalten, genießen!
Nach Ihrer Ankunft werden Sie von unserer Agentur vor Ort abgeholt und zum Hafen gebracht. Nachdem Sie Ihre Kabine bezogen haben, legt die Sea Cloud Spirit im Hafen von Nizza gegen 19.00 Uhr ab.
Optional: Gerne buchen wir auf Wunsch für Sie vor der Segelkreuzfahrt einen Aufenthalt in Nizza.
Nizza liegt in einer von der Natur großzügig bedachten Region: das Meer leuchtet azurblau und im Hintergrund ragen malerisch die Berge in den Himmel. Vom Burgberg bietet sich ein fantastischer Blick über die verwinkelte Altstadt, ein Gassenlabyrinth mit barocken Kirchen, pastellfarbenen Häusern und roten Ziegeldächern. Das Herz der eleganten Neustadt mit ihren prächtigen Palästen und noblen Hotels im Belle-Époque- und Art-déco-Stil ist die Promenade des Anglais, ein mondäner, fünf Kilometer langer Laufsteg entlang der herrlichen Baie des Anges und ihrem langen Strand.
Künstler entdeckten im 19. Jh. den malerischen Fischerort an der Côte d'Azur als ihre Inspirationsquelle. Ihnen folgten Adel und Geldadel, doch internationale Berühmtheit erlangte St. Tropez vor etwa fünfzig Jahren als Refugium der Reichen und Schönen. Man trifft sich noch heute im eleganten Port Grimaud mit seinen luxuriösen Yachten aus aller Welt, in den feinen Bars und Restaurants entlang der Promenade, auf den eleganten Flaniermeilen, in edlen Geschäften oder in mondänen Beachclubs. Bei all der Prominenz hat sich St. Tropez aber auch seine malerisch-verträumte Atmosphäre bewahrt.
Aufentern, Taue lösen, Segel setzen – der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Segelns. Zeit, sich entspannt im Deckchair zurückzulehnen und der Crew bei echter Handarbeit zuzuschauen.
Darf es noch etwas mehr Wasser sein? Auf einer Seite das Mittelmeer, auf der anderen die Lagune, im Stadtkern ein Netz von Kanälen – Sète ist so maritim, dass sogar der Friedhof Meerblick bietet. Die Fischerei spielt hier nach wie vor eine wichtige Rolle. Wenn die Kutter von kreischenden Möwen verfolgt in den Hafen einfahren, ist das stets ein beeindruckendes Schauspiel. Seafood-Freunde kommen hier definitiv auf ihre Kosten: Entlang der Kanäle, die der Stadt ein federleichtes italienisches Flair verleihen, kredenzen Fischrestaurants die frischesten Austern, gefüllte Kalmare oder saftige Thunfischsteaks.
Auf der einen Hafenseite eine trutzige Kirche, auf der anderen die alte Königsburg, dazwischen eine Promenade, auf der knorrige Platanen Schatten spenden, – kann so viel malerische Idylle real sein? In Collioure durchaus. Das Fischerdorf zieht schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts Künstler an: Hier schwelgten Fauvisten wie Henri Matisse und André Derain im goldenen Licht. Heute führt ein Themenweg am Hafen zu den Orten, an denen ihre Werke entstanden. Auch im Altstadtviertel haben sich wieder Künstler niedergelassen und bieten im blumengeschmückten Labyrinth von Gassen und Treppchen ihre Werke zum Verkauf.
Breite Sandstrände, klares Wasser, geschützte Felsbuchten und jede Menge Sonne – kein Wunder, dass der Tourismus in Palamós einer der Haupterwerbszweige ist. Das zweite Standbein des 20.000-Einwohner-Städtchens an der Costa Brava ist traditionell die Fischerei. Im Becken neben dem Sportboot-Hafen mit seinen hübschen Yachten liegt eine Flotte von Fischerbooten am Kai, die jeden Nachmittag ihren Fang zur Versteigerung in die Auktionshalle bringt. Auch für kulturelle Ausflüge ist Palamós der perfekte Ausgangspunkt: Das mittelalterliche Girona mit seiner begehbaren Stadtmauer und Salvador Dalís Heimatstadt Figueres sind nicht weit entfernt.
Die Inselhauptstadt Mahôn besitzt den größten Naturhafen des Mittelmeers. Der Hafen der ehemaligen Hauptstadt Ciutadella, übersetzt „kleines Städtchen“, liegt malerisch an einer fjordähnlichen Bucht. Sie gilt als eine der schönsten Städte Spaniens und bezaubert mit engen Altstadtgassen, majestätischen Plätzen und hübschen Promenaden. Menorca hat von Natur aus zwei Seiten: Im Norden die wilde Bergregion Tramuntana mit einer wild zerklüfteten Küste und versteckten Buchten, im Süden sanftes Hügelland mit weiten Ebenen und scheinbar endlosen Sandstränden. Von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, ist die kleine Schwester Mallorcas deutlich ruhiger und ursprünglicher.
Die Inselhauptstadt Mahôn besitzt den größten Naturhafen des Mittelmeers. Der Hafen der ehemaligen Hauptstadt Ciutadella, übersetzt „kleines Städtchen“, liegt malerisch an einer fjordähnlichen Bucht. Sie gilt als eine der schönsten Städte Spaniens und bezaubert mit engen Altstadtgassen, majestätischen Plätzen und hübschen Promenaden. Menorca hat von Natur aus zwei Seiten: Im Norden die wilde Bergregion Tramuntana mit einer wild zerklüfteten Küste und versteckten Buchten, im Süden sanftes Hügelland mit weiten Ebenen und scheinbar endlosen Sandstränden. Von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, ist die kleine Schwester Mallorcas deutlich ruhiger und ursprünglicher.
Mallorcas bildschöne Hauptstadt ist eine elegante Metropole und ihre pittoreske Altstadt mit einer architektonischen Mischung aus arabischen, spanisch-katalanischen und Jugendstil-Elementen, ein Teil ihrer Erfolgsgeschichte. Im Zentrum locken Geschäfte hinter prächtigen Fassaden und auf schönen Plätzen laden Cafés und Bars zum Verweilen ein. Nicht weit von den mondänen Yachthäfen, erhebt sich die ehrwürdige Kathedrale, die liebevoll und kurz „La Seu“ genannt wird. Rein gotisch begonnen, hat Anfang des 20. Jahrhunderts kein Geringerer als Antonio Gaudí einen Teil ihrer Innenräume gestaltet.
Genießen Sie noch ein paar Stunden Aufenthalt in Palma de Mallorca, bevor Sie anschließend Ihre Rückreise nach Deutschland antreten. Oder Sie verlängern Ihre Reise noch um eine paar entspannte Tage auf der wunderschönen Insel im Mittelmeer. Wir sind Ihnen gerne bei Ihrer Anschlussplanung behilflich.
Leistungen und Hinweise
Im Reisepreis enthalten:
- Flug (Economy) ab Frankfurt nach Nizza, zurück ab Palma de Mallorca
Upgrade in die Business Class und Abflug ab anderen Flughäfen gegen Aufpreis möglich - Transfer vom Flughafen zum Hafen und zurück
- 8 Übernachtungen während der Segelkreuzfahrt in einer Superior-Außenkabine (andere Kabinen gegen Aufpreis buchbar)
- Trinkgelder
- Begrüßungs-Champagner in Ihrer Kabine
- Sämtliche Mahlzeiten vom Frühaufsteherfrühstück bis zum erlesenen 4-Gang-Auswahlmenü am Abend
- 5-Gang-Gala-Dinner während der Reise
- Welcome- und Farewell-Cocktail mit Champagner
- Qualitätsweine von namhaften Winzern und Bier zum Mittag- und Abendessen
- Alle Softgetränke während der Reise
- Alle alkoholfreien Kaffee- und Teespezialitäten
- Mineralwasser auf den Ausflügen
- Täglich frisch gefüllter Obstkorb in Ihrer Kabine
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Reiseunterlagen
- Alle Hafengebühren
- Nutzung des Wassersport-Equipments wie z.B. Schnorchel-Ausrüstung, Stand-Up-Paddles und Towable Tube (wetterabhängig)
Im Reisepreis nicht enthalten:
- Alkoholische Getränke (Ausnahme: Wein und Bier während der Mahlzeiten wie oben beschrieben), weitere Verpflegung und Getränke während der Landausflüge (Ausnahme: Mineralwasser), nicht genannte Eintritte und Gebühren, Reiseversicherungen und persönliche Ausgaben
Ihre Unterkünfte
Alle Unterkünfte
Warum Mittelmeer
Denken Sie an einen Urlaub am Mittelmeer und Sie geraten schnell ins Schwärmen: von den wunderschönen Stränden und dem azurblauen Meer, den vielen warmen Sonnentagen im Sommer und der eindrucksvollen Natur. Die Region erstreckt sich 4.000 Kilometer weit von der Straße von Gibraltar zwischen Spanien und Marokko im Westen bis zum Golf von Iskenderun in der Türkei im Osten. Von Nord nach Süd dehnt sich das Mittelmeer am weitesten zwischen Kroatien und Libyen auf einer Strecke von 800 Kilometern aus.
Schon bei dem Gedanken an die mediterrane Küche mit ihren frischen Zutaten, leichten Gerichten und schmackhaften Spezialitäten läuft Ihnen bestimmt das Wasser im Munde zusammen. Leidenschaftliche Kulturentdecker bekommen hingegen glänzende Augen, wenn Sie an die antiken Sehenswürdigkeiten in Italien, Griechenland oder in der Türkei denken.