Baltikum
Wohnmobilreise

Baltikum

Unbekanntes Osteuropa: Masurische Seen, Litauen, Estland & ehemaliges Ostpreußen
Darauf können Sie sich freuen
  • Symphonie in Grün & Blau - die wunderschönen Landschaften der Masuren und Ostsee
  • Mittelalterliche Burgen - die Marienburg in Malbork & die Wasserburg Trakai bei Vilnius
  • Riga - UNESCO Weltkulturerbe, Jurmala, Kap Kolka & die Kuhrische Nehrung
  • Krakau & Breslau - Besuch der zauberhaften Städte in Polen
Reisecode: 9013BAL

Kleingruppe mit max. 8 Wohnmobilen

Gesamtstrecke: ca. 3.600 km

Garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen

"Baltikum" buchen
Termin wählen
Termin wählen
ab 1.860 € p.P.
Reise anfragen

Talisman - Selbstfahrerreise zum individuellen Termin. Gern erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

Individuelle Terminanfrage
Hunde auf Anfrage möglich
Erlebnis
Genuss
Aktivität
Natur
Kultur

Auf geht´s zu neuen Ufern! Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah… Auch wenn Polen und das Baltikum „gleich um die Ecke liegen“, haben viele unserer östlichen Nachbarn diese Regionen nur rudimentär oder noch gar nicht besucht und wissen damit auch nicht, was ihnen bisher entgangen ist.

Wir treffen uns in Dresden und spazieren erst einmal durch „Elbflorenz“. Dann starten wir in den Spreewald und genießen die urige, geheimnisvolle Landschaft bei einer Kahnfahrt. Unser nächstes Ziel ist die mittelalterliche Marienburg, ehemalige Hauptburg des Deutschritterordens, welche man unbedingt einmal besucht haben sollte. Von hier starten wir in das ehemalige Ostpreußen, in die Wälder- und Seenlandschaft Masurens. Nächste Ziele sind Vilnius, Hauptstadt Litauens, sowie Riga, die Hansestadt und Hauptstadt Lettlands. Auf dem Rückweg besuchen wir die Kurische Nehrung und erkunden Krakau und Breslau. Und wer dann noch Lust hat, kann in Boleslawiec/Bunzlau die weltberühmte, traditionelle Keramik kaufen.

Reiseroute

Dresden - Pillnitz - Lübben/Lübbenau (Spreewald) - Malbork - Region Mikołajki (Masuren) - Vilnius - Riga - Jurmala (Ostsee) - Kap Kolka - Ventspils - Klapeida - Kuhrische Nehrung - Kaunas - Bialystok - Krakow - Wroclaw/Breslau - Görlitz/Bautzen 

Reiseverlauf

1. Tag
Dresden - erstes Kennenlernen

Wir treffen uns in Dresden. Am Abend ist ein erstes Kennenlernen auf unserem Campingplatz geplant. 

Wer möchte, kann nachmittags schon den Elberadweg erkunden und einen ersten Abstecher nach „Elbflorenz“ unternehmen. Eine Hopp-On Hopp-Off Stadtrundfahrt oder eine Fahrt mit dem Schaufelraddampfer auf der Elbe sind ebenfalls sehr empfehlenswert.

2. Tag
Ein Tag voller Höhepunkte in Dresden

Wir beginnen den Tag im weltberühmten Grünen Gewölbe, der prachtvollen Schatzkammer von August dem Starken, und lassen uns von den unermesslichen Kostbarkeiten verzaubern. Anschließend haben Sie die Wahl: Entdecken Sie die Dresdner Altstadt mit den beeindruckenden Wahrzeichen wie Zwinger, Hofkirche und Frauenkirche oder erkunden Sie die Stadt individuell. Wer Dresden bereits kennt, kann einen Spaziergang durch die Neustadt machen oder in einem der vielen Museen verweilen. Als Alternative lockt ein Kurzausflug in die faszinierende Natur des Elbsandsteingebirges oder ein Besuch der historischen Burg Stolpen, wo die berühmte Gräfin Cosel einst lebte.

3. Tag
Pillnitz - Seelow: Von Dresden in den Spreewald (ca. 140 km)

Wir starten unsere Tour in Dresden und machen uns auf den Weg zum berühmten Schloss Pillnitz. Unterwegs erleben wir unser persönliches „blaues Wunder“ bei der Überquerung der gleichnamigen Brücke, die sich elegant über die Elbe spannt. Schloss Pillnitz, ein königliches Geschenk von August dem Starken an seine Geliebte, die Gräfin Cosel, begeistert mit seiner einzigartigen Architektur und dem weitläufigen Park. Bestaunen Sie hier die über 250 Jahre alte, weltberühmte Kamelie. Anschließend setzen wir unsere Reise fort und fahren weiter in Richtung Spreewald zu unserem nächsten Ziel: Lübben.

4. Tag
Geheimnisse und Geschichte im Spreewald (ca. 115 km)

Der Tag beginnt mit einer traditionellen Kahnfahrt durch den zauberhaften Spreewald. Lassen Sie sich von unserem Bootsführer durch die weitverzweigte Wasserlandschaft staken und halten Sie Ausschau nach der vielfältigen Tierwelt: Entdecken Sie Störche, Schwäne und Nutrias oder mit etwas Glück sogar einen Eisvogel. Lauschen Sie dem Ruf der majestätischen Kraniche und erfahren Sie mehr über die sagenumwobenen "Ludki", die heimlichen Bewohner des Spreewaldes. Am Nachmittag setzen wir unsere Reise fort. Unterwegs besuchen wir das Gedenkstätte Seelower Höhen, ein Ort von historischer Bedeutung, der an die letzten blutigen Schlachten des Zweiten Weltkriegs erinnert. Den Abend verbringen wir auf einem Campingplatz nahe Seelow.

5. Tag
Spreewald - Malbork: Die Marienburg wartet (ca. 500 km)

Unsere Reise führt uns heute nach Polen! Wir fahren durch dichte, grüne Wälder und nähern uns einem absoluten Höhepunkt: Der imposanten Marienburg (Malbork). Mit etwas Glück sehen wir am Straßenrand Pilzsammler, bei denen wir frische Waldpilze kaufen können – einfach lecker! Nach der Ankunft auf dem Campingplatz bleibt noch Zeit für einen entspannten Spaziergang entlang des Flusses Nogat. Im warmen Abendlicht erstrahlt die riesige Burg aus Backstein in einem atemberaubenden Rot und verzaubert uns mit ihrer majestätischen Schönheit. Ein unvergesslicher Anblick.

6. Tag
Die majestätische Marienburg: Ein Blick in die Geschichte

Heute tauchen wir ganz in die Welt des ehemaligen Deutschen Ritterordens ein und erkunden die beeindruckende Marienburg, die zweitgrößte Burganlage der Welt. Die Burg wurde nach schweren Schäden im Zweiten Weltkrieg von polnischen Restauratoren mit unglaublicher Hingabe wiederhergestellt. Ein wahres Meisterwerk, das größten Respekt verdient. Mit einem exzellenten, deutschsprachigen Audioguide begeben wir uns auf eine Zeitreise. Erleben Sie die Epoche der Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen und Heinrich von Plauen hautnah. Nehmen Sie sich mindestens vier bis fünf Stunden Zeit, um die gesamte Anlage in Ruhe zu besichtigen. Danach bleibt genügend Zeit, sich zu entspannen oder am Fluss Nogat einen Spaziergang zu unternehmen.

7. Tag
Malbork - Masuren: Mikołajki und Ryn (ca. 211 km)

Wir verlassen das Mittelalter und tauchen ein in die traumhafte Wald- und Seenlandschaften Ostpolens. Unser Weg führt uns in die Region Mikołajki, der inoffiziellen Hauptstadt Masurens, umgeben von unzähligen Gewässern. Doch bevor wir die idyllische Seenlandschaft genießen, steht optional ein Besuch der Wolfsschanze auf unserem Programm – dem ehemaligen militärischen Hauptquartier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

8. Tag
Masuren - Burg Trakai - Vilnius: Von der Wasserburg in die Hauptstadt (ca. 323 km)

Unser nächstes Ziel ist die malerische Wasserburg Trakai, nur unweit von Vilnius entfernt. Tauchen Sie ein in das späte Mittelalter, während Sie die beeindruckende Burg und das dazugehörige Museum erkunden. Danach schlendern Sie durch den kleinen Ort mit seinen traditionellen Holzhäuser. Ein süßer Zwischenstopp erwartet uns: Wir besuchen das Schokoladenmuseum (Eintritt inklusive), das direkt neben einem einladenden Café liegt. Hier können Sie sich bei einem leckeren Stück Kuchen stärken. Anschließend setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen unser Ziel: den Stellplatz im Herzen von Vilnius.

9. Tag
Erkundungstour durch Vilnius

Dank unseres zentralen Standortes ist die Innenstadt von Vilnius zu Fuß erreichbar. Bei einer Stadtführung tauchen wir in die spannende Geschichte Litauens ein. Anschließend haben Sie genügend Zeit, die Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Empfehlenswert ist der Aufstieg zur Burgruine Gedimino kalnas für einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Für weitere Entdeckungen locken das Nationalmuseum, das Denkmal Drei Kreuze oder das Museum der Illusionen. Vilnius ist eine der schönsten Städte auf unserer Route – eine perfekte Mischung aus reicher Historie und modernem Flair, geprägt von einer entspannten und freundlichen Atmosphäre.

10. Tag
Zum Berg der Kreuze und nach Riga (ca. 345 km)

Heute geht es weiter in Richtung Riga! Unterwegs halten wir am mystischen Berg der Kreuze, einem beeindruckenden Pilgerort, an dem unzählige Kreuze eine einzigartige Landschaft formen. Die genaue Zahl der Kreuze ist unbekannt, aber man schätzt, dass es weit über 100.000 sind. Anschließend setzen wir unsere Fahrt durch die weiten Ebenen Nordost-Litauens fort, wo Sie je nach Jahreszeit zahlreiche Störche beobachten können. Nach unserer Ankunft in Riga, der Hauptstadt Lettlands, haben Sie die Wahl: Unternehmen Sie eine kleine Fahrradtour ins Stadtzentrum, das nur etwa 3 km entfernt liegt, oder genießen Sie einen entspannten Abend auf unserer Flussinsel, von wo aus Sie den goldenen Sonnenuntergang über der Stadt bewundern können.

11. Tag
Entdecken Sie das Herz von Riga (UNESCO Weltkulturerbe)

Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Rigas bei einer geführten Tour durch das Stadtzentrum. Erfahren Sie mehr über die Gründung der alten Hansestadt im Jahr 1201 und entdecken Sie die faszinierenden Parallelen zu ihrer Partnerstadt Bremen – sogar die Bremer Stadtmusikanten finden Sie hier. Riga gilt als die Welthauptstadt des Jugendstils. Bestaunen Sie die architektonischen Meisterwerke, die sich nahtlos in die charmante Altstadt einfügen. Nach der Stadtführung haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Empfehlenswert ist ein Besuch einer originalgetreuen Jugendstil-Wohnung, des berühmten Schwarzhäupterhauses oder der lebhaften Markthallen. Schlendern Sie durch die historischen Gassen und lassen Sie sich vom einzigartigen Flair Rigas verzaubern.

12. Tag
Küstenzauber und Hafenflair: Von Riga durch Jurmala nach Ventspils (ca. 240 km)

Unsere Reise führt uns von Riga durch Jurmala, einem mondänen Seebad an der Ostsee. Schon seit 1838 lockt der feinsandige Strand Besucher an.  Anschließend fahren wir weiter zum Kap Kolka, einem einzigartigen Ort, an dem die Strömungen der Ostsee und des Rigaischen Meerbusens aufeinandertreffen. Hier können Sie die salzige Meeresluft einatmen und die unberührte Natur genießen. Unser nächstes Ziel ist Ventspils (Windau). Nach der Ankunft haben Sie einen ganzen Tag zur freien Verfügung. Entspannen Sie am Ostseestrand, erkunden Sie die historische Hafenstadt mit ihrer spannenden Schiffbau-Tradition oder tauchen Sie in die maritime Atmosphäre ein.

13. Tag
Ein Tag pure Entspannung am Meer

Der heutige Tag gehört ganz Ihnen: Genießen Sie die wohltuende Ruhe und verbringen Sie einen entspannten Tag am Strand der Ostsee. Alternativ können Sie die „Stadt der Kühe“ oder die regionalen Museen auch auf eigene Faust erkunden.

14. Tag
Küstenzauber und maritimes Flair: Von Ventspils nach Klaipėda (ca. 250 km)

Nach einem entspannten Tag in Ventspils setzen wir unsere Reise fort und machen uns auf den Weg nach Klaipėda, einer bezaubernden Hafenstadt direkt am Eingang zur Kurischen Nehrung. Tauchen Sie ein in das maritime Flair der Stadt und schlendern Sie durch die Gassen, wo Sie Stände mit Kunsthandwerk und dem unwiderstehlichen Duft von frisch geräuchertem Fisch erwarten. Spüren Sie die fröhliche, entspannte Atmosphäre und halten Sie die Augen offen nach dem berühmten Denkmal des „Ännchen von Tharau“.

15. Tag
Die Kurische Nehrung: Ein Naturwunder

Heute haben Sie einen freien Tag, den Sie perfekt für einen Ausflug auf die Kurische Nehrung nutzen können. Dieser einzigartige, schmale Landstreifen zwischen der Ostsee und dem Kurischen Haff ist ein wahres Naturwunder. Sie können die Nehrung mit dem Fahrzeug bequem mit der Fähre von Klaipėda aus erreichen. Als Alternative bietet sich – hier gleich mit dem eigenen Fahrrad – die Fähre direkt von unserem Campingplatz aus an. Sollten Sie kein eigenes Fahrrad mitführen, kann man diese auch direkt auf der Kurischen Nehrung anmieten. Auf der Nehrung finden Sie die majestätische Parnidis-Düne, eine der größten in Europa. Ein Spaziergang zum charmanten Örtchen Nida ist ein Muss. Hier, im ehemaligen Sommerhaus des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, können Sie in die Welt des berühmten Schriftstellers eintauchen, der hier von 1930 bis 1932 glückliche Sommer verbrachte. Alternativ können Sie den Tag aber auch ganz entspannt am Meer verbringen, die Seele baumeln lassen und die frische Ostseeluft genießen.

16. Tag
Von der Kurischen Nehrung mit Zwischenstopp in Kaunas nach Bialystok (ca. 475 km)

Auf unserem Weg zu weiteren Höhepunkten fahren wir heute von Litauen wieder nach Polen. Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp am 9. Fort (IX. Fortas) in Kaunas. Dieses ehemalige Festungsgelände diente während des Zweiten Weltkriegs als Hinrichtungsstätte und erinnert mit seinem beeindruckenden Mahnmal an die tragischen Ereignisse. Wer möchte, kann die Gelegenheit nutzen und auch dem charmanten Stadtzentrum von Kaunas einen kurzen Besuch abstatten. Danach geht es weiter zu unserem gemütlichen Stellplatz in Białystok.

17. Tag
Bialystok - Krakau (ca. 506 km)

Heute ist ein reiner Reisetag. Wir fahren von Białystok nach Krakau und genießen unterwegs die malerischen Landschaften Mittelpolens. Am späten Nachmittag erreichen wir Krakau. Sie können entweder die Umgebung des Campingplatzes für einen Einkauf nutzen oder die Straßenbahn ins Zentrum nehmen, um bei einem ersten kurzen Spaziergang die Atmosphäre dieser beeindruckenden Stadt zu spüren. Die Fahrt dauert nur etwa 20 Minuten.

18. Tag
Das historische Krakau entdecken

Am Morgen fahren wir direkt von unserem Stellplatz aus mit der Straßenbahn ins Zentrum von Krakau. Dort treffen wir unseren Stadtführer, der uns auf eine faszinierende Tour durch die Altstadt mitnimmt. Krakau war bis 1596 die Hauptstadt Polens und seine Schönheit und sein Reichtum sind bis heute spürbar. Hier wurden fast alle polnischen Könige beigesetzt, darunter auch August der Starke. König von Sachsen und Polen. Sie sehen die zweitälteste Universität Mitteleuropas und bewundern die wunderschön restaurierten Gebäude mit ihren gotischen Renaissance- und Barockfassaden. Der Hauptmarkt, einer der schönsten mittelalterlichen Plätze Europas mit den berühmten Tuchhallen, ist ein absolutes Highlight. Verpassen Sie nicht die Wawel-Burg und den legendären Wawel-Drachen, der noch immer Feuer speit. Auch die weltberühmte Emaillefabrik von Oskar Schindler („Schindlers Liste“) befindet sich in Krakau. Krakau ist eine lebendige und moderne Stadt, die ihre reiche Geschichte auf einzigartige Weise mit der Gegenwart verbindet.

19. Tag
Krakau - Wroclaw (Breslau) (ca. 272 km)

Am Vormittag besuchen wir das beeindruckende Salzbergwerk Wieliczka in der Nähe von Krakau. Als weltweit größtes unterirdisches Bergbaumuseum verzaubert es mit seinen kunstvoll gestalteten Kammern und Gängen. Anschließend geht unsere Reise weiter nach Wrocław (Breslau). Sollte am Abend noch Zeit bleiben, lädt die Innenstadt zum ersten Erkunden ein. Umgeben von einem Wassergraben, begeistert das Zentrum mit einem wunderschönen Marktplatz, verwinkelten Gassen und den berühmten Breslauer Zwergen, die an jeder Ecke für Überraschungen sorgen. Die Straßenbahn bringt Sie bequem vom Campingplatz ins Zentrum. Für einen entspannten Abend empfehlen sich die Liebichshöhe mit ihrer Aussicht, das Museum der Illusionen oder das malerische Domviertel mit seiner einzigartigen Dombrücke. Sie können sich auch einfach an der Oder niederlassen und das geschäftige Treiben der Stadt beobachten.

20. Tag
Die Schönheit von Breslau

Vormittags erleben wir eine Stadtführung durch das wunderschöne Stadtzentrum Wroclaws. Überall treffen wir auf Zwergenfiguren, jeder mit seinem eigenen Charakter, für welche Wroclaw mittlerweile berühmt ist. Nach unserer ca. 2-stündigen Führung haben Sie noch genug Zeit, die Stadt weiter zu erkunden. Im Juliusz-Słowacki-Park befindet sich z.Bsp. das Panorama der Schlacht von Racławice, ein beeindruckendes 360°-Gemälde. Es zeigt den historischen Kampf zwischen polnischen und russischen Truppen, ein wichtiges Ereignis des Kościuszko-Aufstands im Jahr 1794. In der Nähe lädt die Bastion Ceglarski zu einem Spaziergang entlang der Oder ein, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die Grunwald-Brücke haben, die an die berühmte Kettenbrücke in Budapest erinnert. Die sehenswerte Tumski-Brücke führt zur Dominsel, wo die beeindruckende Sand-Kirche (Kościół Rzymskokatolicki) steht. Über die Piaskowy-Brücke gelangen Sie zur Markthalle und befinden sich dann wieder im wunderschönen Stadtzentrum.

21. Tag
Wroclaw/Breslau - Görlitz - Bautzen (ca. 185 km)

Leider geht unsere Reise durch das Baltikum heute zu Ende. Wer mag, kann noch nach Boleslawiec fahren, um dort im Werksverkauf hochwertiges, sehr schönes Geschirr aus originaler Bunzlauer Keramik erwerben. Für alle anderen führen die Wege in die Heimat über die A4 nach Görlitz bzw. Bautzen und weiter nach Dresden oder die A18 in Richtung Bad Muskau / Berlin.

Vielen Dank für die schönen und interessanten gemeinsamen Stunden. Kommen Sie gut und gesund nach Hause, wir freuen uns auf unsere nächste gemeinsame Reise!

* Legende F – Frühstück, M – Mittagessen, A – Abendessen, P – Picknick, G – Ganztagesausflug, H – Halbtagesausflug, AI - All Inclusive, LP - Laut Programm

Leistungen und Hinweise

Im Reisepreis eingeschlossen
  • Geführte Wohnmobilreise mit deutschsprachiger Reisebegleitung
  • Kleine Gruppe mit max. 8 Wohnmobilen
  • 20 Übernachtungen auf Campingplätzen, Stellplätzen für Wohnmobile bis 8 m inkl. Campinggebühren und Strom
  • Garantierte Durchführung ab 4 Wohnmobilen
  • Tag 2: Eintritt Grünes Gewölbe
  • Tag 3: Eintritt Schloss Pillnitz
  • Tag 4: Kahnfahrt durch den Spreewald und Eintritt Museum Seelower Höhen
  • Tag 6: Eintritt und Führung per Audioguide durch die Marienburg
  • Tag 7: Eintritt Wolfsschanze
  • Tag 8: Eintritt Burg Trakai und Schokoladenmuseum in Trakai
  • Tag 9: Geführter Stadtrundgang durch Vilnius mit lokaler, deutschsprachiger Reiseleitung
  • Tag 10: Besichtigung Berg der Kreuze
  • Tag 11: Geführter Stadtrundgang durch Riga mit lokaler, deutschsprachiger Reiseleitung
  • Tag 15: Besuch der Kurischen Nehrung
  • Tag 18: Geführter Stadtrundgang durch Krakau
  • Tag 19: Eintritt und Besichtigung des Salzbergwerks "Wieliczka" bei Krakau
  • Tag 20: Geführter Stadtrundgang durch Wroclaw (Breslau) mit lokaler, deutschsprachiger Reiseleitung
  • Ausführliche Reiseunterlagen mit Einreise- und Fahrzeugbestimmungen, Routenbeschreibung, Geodaten der Treffpunkte und Campingplätze
  • Reisepreissicherungsschein
Im Reisepreis nicht eingeschlossen
  • Kosten für das Wohnmobil (falls dieses gemietet wird), nicht genannte Mautgebühren, nicht genannte Fährfahrten, Benzinkosten, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, optionale Ausflüge, Trinkgelder, nicht genannte Eintritte und Gebühren, Kosten für Visa, Impfungen, Reiseversicherungen und persönliche Ausgaben
Wichtige Hinweise
  • Als deutsche/r Staatsangehörige/r informieren Sie sich bitte unbedingt vor Reiseantritt über die aktuellen Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel auf den offiziellen Seiten des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/
  • Die Tour setzt eine körperliche und physische Grundkondition voraus und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
  • Die Reise ist für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.
  • Um Ihnen die bestmögliche Erlebnissen zu bieten, müssen wir flexibel reagieren. So können z.B. wetterbedingt, Feiertage etc. kurzfristige Änderungen des Reiseablaufs bzw. einzelner Reiseleistungen nötig sein. Diese Entscheidungen obliegen u.a. der Verantwortung des Reiseleiters, beeinträchtigen das Gesamtkonzept in der Regel aber nicht.
  • Wir empfehlen den Abschluß einer Reiserücktrittskosten- und privaten Auslandskrankenversicherung
  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Wohnmobile
  • Reiseanmeldungen sind bis 3 Monate vor Reisebeginn möglich.

Bitte denken Sie an:

  • Die Internationale Versicherungskarte (früher „grüne Versicherungskarte")
  • Die Mitnahme von Fahrrad, alternativ ein eScooter (Reichweite mind. 40 km) sowie das dazugehörige Ladegerät/Netzteil
  • Ein Navigationsgerät oder Mobiltelefon mit Navi-Funktion (ausreichendes Datenvolumen beachten)
  • Mautbox
  • Mindestens eine Kreditkarte 
  • Die Mitgliedschaft in einem renommierten Automobilclub mit – bei Bedarf - umfassenden Dienstleistungen im Ausland
  • Eine evtl. Absicherung des Inventars durch eine Campingversicherung
Individuelle Anfrage

Herzlichen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Ihr Urlaub - so individuell wie Sie. Teilen Sie uns Ihre Wunschtermine für die Reise mit. Wir prüfen die Verfügbarkeit und kontaktieren Sie, um alles Weitere zu besprechen. Gemeinsam gestalten wir Ihre Traumreise.

    Persönliche Daten


    Angaben zur Reise

    > 7.50m?

    Größe Wohnmobil

    Reisen Sie mit Hund/en?

    Reisebeginn

    Weitere Informationen